gemeinütziger Verein gründen oder Selbsthilfegruppe ?

Hallo

Mein Ziel ist eine entweder eine Selbsthilfegruppe oder eine gemeinnützigen Verein zu gründen. In dem Verein oder SHG soll es um die seltene vorgeburtliche Fehlbildung Gastroschisis (Bauchwanddefekt) gehen. Das wird der erste Verein oder die erste SHG in Deutschland zu dieser seltenen Krankheit sein.

Zur Zeit läuft der Austausch über eine Facebook Gruppe mit z.Z. 240 Mitgliedern. Informationen zum Thema gibt es dazu auf einer Facebook Seite, eine neue und alte Website.
Die Mitglieder sind in Deutschland recht gleichmäßig verteilt, so dass keine regelmäßigen Treffen stattfinden können, vielleicht nur einmal im Jahr.
Das ganze soll nicht wirtschaftlich werden und keine Gewinne außer Spenden erzielen.
Aber was ist nun am besten geeignet? Danke für dieHilfe.

bevor du dir nicht den zweck der ganzen geschichte überlegt hast brauchst du dir auch keine gedanken darüber machen, wie genau er am besten zu erreichen ist.

na der zweck des ganzen steht schon fest und habe ich oben nur vergessen zu schreiben.

Zweck:

Unser Zweck ist es die Hilfe bei offenen Fragen zum Thema Gastroschisis. Die Unterstützung der Eltern in schwierigen Situationen. Der Austausch von Erfahrungen mit betroffenen Eltern und Erwachsenen Betroffenen und natürlich Informationen zur seltenen Fehlbildung auszutauschen.

was spricht dann dagegen, alles so zu lassen, wie es ist? was würde ein vereinsbeitrag besser machen? wem würde eine geschlossen gruppe besser helfen können?

Man könnte damit besser an die Öffentlichkeit gehen. Es würde seriöser wirken in der Öffentlichkeit und man könnte ein Netzwerk mit Kontakten aufbauen.

welche öffentlichkeit interessiert sich für eine selbsthilfegruppe?
ein netzwerk habt ihr doch schon.

Wir wollen damit erreichen, das man betroffene Eltern oder betroffene Erwachsene auch ausserhalb von Facebook findet. Und ja es geht auch um Fördergelder für eine Selbsthilfegruppe um Kosten für Gruppentreffen, Materialien o.ä. zu erhalten. Aber das ist eher nicht der Hauptgrund für die Gründung.

fördergelder für eine selbsthilfegruppe? wo sollen die herkommen?

Es gibt in Städten meistens Kontaktstellen für Selbsthilfegruppen, die z.B. Räume für die Gruppentreffen bereitstellen und die SHGs unterstützen. Dort würde ich mich beraten lassen.

Um im Netz gefunden zu werden, könntest du einen kostenlosen Blog auf wordpress.com einrichten, Diskussionen könnten dort per Kommentarfunktion geführt werden, wenn auch eingeschränkt. So müssen nicht alle bei FB sein. Ebenso gibt es Seiten, wo man kostenlos ein Forum einrichten kann.

Bund und Länder sowie die gesetzl. Krankenkassen https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/praevention_selbsthilfe_beratung/selbsthilfe/selbsthilfe.jsp

Da war ich schon bei 2 Stück. Sie meinten das sehr ungewöhnlich sei, das junge Leute eine SHG oder Verein gründen wollen. Aber die eine Kontaktstelle wollte mir bei der Gründung helfen, aber die haben sich nach den persönlichen Gespräch nicht wieder gemeldet. Und die andere Beratungsstelle hat ein Aufruf zur Mitgliedersuche gemacht aber ohne erfolg.

Hallo,
was du gründest, ist ein Verein - egal, ob du ihn „Verein“, „Selbsthilfegruppe“, „Gesellschaft für…“, „Gemeinschaft der… -Geschädigten“, „Zusammenschluss von…“ oder wie auch immer nennst.
Du solltest dich aber beraten lassen und (mE Wichtig): die Satzung vor Gründung an das Finanzamt schicken, damit die prüfen können, ob den Bedingungen für die Gemeinnützigkeit genüge getan wird.

Gruß
HaweThie

Das ist offenbar wirklich wichtig, weil:

http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/kippt-die-50-1-regel-jura-professor-beantragt-aufloesung-des-fc-bayern-und-hat-gute-aussichten-auf-erfolg_id_5912585.html

Glückauf!