Gemüse aus Italien?

Guten Tag.
Mir ist wiederholt aufgefallen, dass Gemüse in Italien völlig anders schmeckt als in Deutschland? Woran liegt die unterschiedliche Gemüsequalität und der Gemüsegeschmack? Was wird dort beim Gemüseanbau anders oder sogar besser gemacht als bei uns? Es kann doch nicht nur das Wetter, respektive die Sonne sein?

hallo Ludmilla, danke für die Anfrage; in kurzen worten vorab mal die Klärung: a) ess sind schon die klimatischen Veränderungen-gegeben aus den geographischen Sonneneinstrahlungsänderungen; b) die sog. Wasserreduktion, also das weniger an Gießwasser(ich praktiziere das auch ständig) ergibt wesentlich mehr an Aroma; c) die mehr magere Bodenqualität ist ebenso Garant für mehr Geschmack, da ja weniger Blattmasse erzeugt wird.
d) eine jahrzehntelange Sortenauslese für an das dort angepasste Klima gibt auch Ihren Beitrag(wirst keine russische Krim-Sorte dort finden z.B.)dafür Garanten für Geschmack wie Bombolino di Inferno, oder Nonna Antonia, oder Ciliega nano oder um den Sprung auf die Insel Mallorca zu machen, die Varietät Ramaliett;
e) alles in allem Gärtnermethoden und Tricks, die gar nicht so schwer nachzuahmen sind-hier in BRD
für konkrete Fragen wende dich also direkt via meiner webside an mich, gerne auch für entsprechendes Saatgut für 2012.Unter Nennung Deiner Anbaumöglichkeiten, können wir zusammen sicher eine Diversifikation an Sorten von früh bis spät und von CT bis FT finden; dazu dann noch div. WT und deinem Schwelgen nach Tomatenaroma ist kein Ende mehr gesetzt.
Einstweilen LG von der roten Front
Robert

Guten Abend Ludmilla Berlin,doch, es ist das Klima dort. Wenn man wie ich selbst einen kleinen Gemüsegarten hat, schmeckt das Gemüse auch besser, wenn es nicht so kalt und nass ist. Alles wächst auch besser und vor allem schneller. Ich nehme an, daß man in Italien deshalb auch weniger mit „Kunstdünger“ nachhelfen muß. Bei den Zierpflanzen wie z,B. dem Oleander ist es jedenfalls auch so. Ich hoffe ich konnte ihnen weiterhelfen. Federhut