Gemüse schneiden

Hallo!

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich koche ziemlich gerne.
Allerdings gibt es da etwas, was ich nicht so richtig kann, und das ist Gemüse schneiden. Versteht mich nicht falsch, klein bekomm ich das schon, allerdings dauert das etwas bei mir.

Im TV sieht das bei den Köchen immer so leicht aus, wenn die das schnell was kleinschneiden.
Meine Frage ist nun, ob es da irgendeinen besondern Kniff gibt?
(zB die Schneiderichtung oder so)?

Bedanke mich schonmal im voraus und wünsche euch allen ein
frohes Fest.

Gruss.

Frank.

hi, banditos:smile:
mich hat das als leidenschaftliche hobbyköchin auch immer fasziniert und ich hab’s mir mal in zeitlupe bei einem der fernsehköche angeschaut.
also: der jedenfalls setzte das messer nicht jedesmal neu an, sondern liess die messerspitze am brett und bewegte nur die schneide blitzartig rauf und runter.
das hab ich dann auch probiert…wurde gleich um stunden langsamer…*ggg*…und habs wieder aufgegeben.
aber im ernst…ich glaube, da gehört ziemlich langes üben dazu - und ganz sicher höllisch scharfe messer.
lg und schöne feiertage jenny

Hi Frank,

jo, dazu gehören die richtigen Messer und vor allem Schnittechniken mit der dazugehörigen Übung.
Lass` Dir doch bei Gelegenheit einen Kochkurs schenken, dann kannst Du den Profis über die Schulter gucken und lernst zu Hause weiter.

Gruss, Bettina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Abend,

Du brauchst dafür ein anständiges Messer.
Aber das wichtigste ist das Du die Klinge in einem schrägen Winkel weg von den Fingern hälst. Dann bewegst Du den hinteren teil der schneide auf und ab und schiebst das Gemüse nach.

ÜBUNG macht den Meister.

Ich hoffe das funktioniert bei Dir, ich werde so recht schnell fertig.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi.B.,

es klingt komisch, aber mit großen Messern singt die Verletzungsgefahr.
Zum einen bleibt der vordere Teil der Klinge auf dem Brett und hat so eine seitliche Führung. Zum anderen wird der obere Teil der breiten Messerklinge zur Führung genutzt. Das Messer wird permanent mit der Klinge am Zeige- oder auch Mittelfinger der die Schneidware haltende Hand(im Bereich des ersten und zweiten Fingergelenk) „angelehnt“ geführt. Dabei zeigen die das Schneidgut haltenden Fingerkuppen leicht in Richtung Handinnenfläche und die Klinge wendet sich davon leicht schräg ab.
Mit kleinen Messerklingen sind hohe Schnittgeschwindigkeiten kaum zu schaffen, weil bei jedem Schnitt das Messer das Brett verlassen und jedes mal neu gezielt und angesetzt werden muß.
Die Geschwindigkeit macht dann die Übung.
Das Allerwichtigste bei der Angelegenheit: SCHARFE, GUTE MESSER.

Allzeit Finger dran wünscht

Gert