Hi!
Ich habe in letzter Zeit öfters im Supermarkt Suppengemüse gekauft um Gemüsebrühe mal selber aufzusetzen - ohne immer zur Fertigbrühe zu greifen.
Im Prinzip hat die Brühe schon mal recht gut, allerdings immer noch etwas fade geschmekt.
Hat jemand von euch noch einen Tip für mich, wie man die Suppe richtig gut ohne den Einsatz von Geschmacksverstärker(Brühwürfel, Maggi etc.) hinbekommt?
Grüße
Ralf
Hi!
Es ist leider so, dass unsere Geschmacksnerven schon so total auf diese
Suppenwürfel und Geschmacksverstärker eingestellt sind, dass wir eine richtige Hühner- oder Rindsuppe schon fast als fade einstufen.
Liebstöckl gibt der Suppe etwas Würze. Petersilie. Salz. Nicht zuviel gewürze, sonst wirds eine gewürzsuppe.
Grüße
Dusan
Hallo,
Hühner- oder Rinderbrühe hat ja idealerweise schon einen Eigengeschmack, aber bei Gemüsebrühe ist es wirklich nicht so einfach. Ich verwende Bio-Gemüse oder eben das frischeste Gemüse, was ich bei meiner Gemüsetante bekommen kann sowie diverse Kräutersalze bzw. Kräutermischungen, von denen ich immer reichlich zuhause habe. Und dann evtl. ein bißchen Frugola. Da ist allerdings Hefe drin, und Hefe ist das, was den Geschmack macht. Musst du ausprobieren, wenn du ganz auf solche Geschmacksverstärker verzichten möchtest würde ich es mit mehr Kräutern probieren.
Grüße
Hallo Ralf,
Ich habe in letzter Zeit öfters im Supermarkt Suppengemüse
gekauft um Gemüsebrühe mal selber aufzusetzen - ohne immer
zur Fertigbrühe zu greifen.
aus Suppengemüse macht keine Gemüsebrühe … da braucht man schon ein paar Zutaten mehr als Karotte, Lauch und Sellerie:
unbedingt Zwiebeln und Knoblauch, Tomate, die gern getrocknet, evtl. Petersilienwurzel, auf jeden Fall Lorbeer, Zitronenschale, vielleicht Rosmarin
Im Prinzip hat die Brühe schon mal recht gut, allerdings immer
noch etwas fade geschmekt.
Hat jemand von euch noch einen Tip für mich, wie man die Suppe
richtig gut ohne den Einsatz von
Geschmacksverstärker(Brühwürfel, Maggi etc.) hinbekommt?
zum Beispiel hilft dem Geschmack, wenn man die Gemüse vor dem Kochen anröstet. Das kann auch gerne so geschehen, dass Du einen Teil davon mit Zauberstab oder Moulinette schredderst, auf ein Backpapier gibst und im Ofen bei maximal 100° bäckst, bis sie trocken sind.
Diese Mischung wird der zu kochenden Brühe wieder zugesetzt.
viele grüße
Geli
Hallo Ralf,
ich wollte nur mal schnell Geli unterstützen, vollkommen richtig ihre Vorschläge. Wenn du es so machst wie sie beschrieben hat kommt sicher eine sehr brauchbare Brühe dabei heraus.
Danke! Das muss ich jetzt erst mal ausprobieren!
Hi!
Ich denke vorallem den Vorschlag von Geli mit mehr Kräutern zu arbeiten werde ich noch genauer unter die Lupe nehmen. Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch, Lorbeerblätter, getrocknete Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch sind bei mir eigentlich immer verfügbar. Da werd ich mal ein wenig damit rumexperimentieren müssen.
Auch von dem vorherigen Anrösten des Gemüses verspreche ich mir was. Ob ich das Ganze zerschreddern und anschließend ausbacken werde, glaub ich jetzt allerdings noch nicht - mal sehen…
Frugola werde ich bei Gelegenheit auch mal kaufen (kannte das vorher nicht), ich denke das ist aufjedenfall ne Alternative für die herkömmliche Gemüsebrühe…
Danke nochmals an alle!
Grüße
Ralf
Hallo!
Nicht zu vergessen ist, dass auch ein schluck Weisswein manchmal wunder wirkt. Gleiches gilt für Rotwein bei Dunklen Soßen.
Bon appétit wünscht Manuel!
Hi!
Ich habe in letzter Zeit öfters im Supermarkt Suppengemüse
gekauft um Gemüsebrühe mal selber aufzusetzen - ohne immer
zur Fertigbrühe zu greifen.
Im Prinzip hat die Brühe schon mal recht gut, allerdings immer
noch etwas fade geschmekt.
Hat jemand von euch noch einen Tip für mich, wie man die Suppe
richtig gut ohne den Einsatz von
Geschmacksverstärker(Brühwürfel, Maggi etc.) hinbekommt?
Grüße
Hallo,
gib doch mal ein paar Bierhefeflocken,gibt es im Reformhaus, dazu.
Gruß Günter
Hai,
auch ich finde Frugola sehr gut,und auch die „klare Gemüsebrühe“ von Alnatura ist ohne Geschmacksverstärker und ebenfalls sehr lecker!
Grüße von jeanne
Bio-Gemüsebrühe ohne Glutamat (Bsp. Alnatura) owT
Spät und kurz 
Grüße
kernig