Gemüsegrün im Laden abschneiden - Kosten sparen

Hallo zusammen!
Eine hypothetische Person will bei einem bekannten Discounter Porree kaufen und hat noch im Laden die Blätter entfernt, die sie auch zu Hause weggeworfen hätte! Sie hat das bewusst getan, um Kosten zu sparen, da das Gemüse an der Kasse abgewogen wird und darüber hinaus nicht in ihre Tasche gepasst hätte!
Nun hat sich aber die Kassiererin fürchterlich aufgeregt und gemeint, das wäre Betrug! Zu guter Letzt hat sie aber klein beigegeben.
Weiss jemand von Euch, ob man den „Müll“ mitbezahlen muss? Bei Kohlrabi oder Möhren kann man das Grün schließlich auch noch im Geschäft entsorgen, auch wenns da selten nach Gewicht geht…

Gruß
polly

Eine hypothetische Person will bei einem bekannten Discounter
Porree kaufen und hat noch im Laden die Blätter entfernt, die
sie auch zu Hause weggeworfen hätte!

Hallo.

wem gehört der Porree solange er noch nicht bezahlt ist?

Darf man fremdes Eigentum so beschädigen?

Gruß

Nostra

Hallo zusammen!
Eine hypothetische Person will bei einem bekannten Discounter
Porree kaufen und hat noch im Laden die Blätter entfernt, die

Hi,

der Discounter hat für das unnütze Grünzeug am Poree ja auch bezahlt. Warum sollte er es nun verschenken.

sie auch zu Hause weggeworfen hätte! Sie hat das bewusst
getan, um Kosten zu sparen,

Also weiß sie, daß das eigentlich nicht rechtens ist?

da das Gemüse an der Kasse
abgewogen wird und darüber hinaus nicht in ihre Tasche gepasst
hätte!

Dann hätte man das unnütze Grünzeug auch nach dem Bezahlen entfernen und in dort aufgestellten und dafür vorgesehenen Behältern entsorgen können.

Gruß
Tina

Dann hätte man das unnütze Grünzeug auch nach dem Bezahlen
entfernen und in dort aufgestellten und dafür vorgesehenen
Behältern entsorgen können.

Dumm nur dass diese - wenn überhaupt vorhanden - in der Regel in der Gemüseabteilung stehen… VOR den Kassen.

Hallo

Hallo.

wem gehört der Porree solange er noch nicht bezahlt ist?

Darf man fremdes Eigentum so beschädigen?

Es ist eine interessante Fragestellung. Wann beginnt hier die „Beschädigung“? Tatsächlich gibt es Supermärkte, wo man Grünzeug wie Kohlrabiblätter oder Möhrengrün, welches man nicht braucht, in extra Behälter werfen kann (direkt in der Gemüseabteilung, also noch vor der Bezahlung!). Das Porregrün brauche ich auch nicht, könnte es also auch dort hinein tun…
Vielleicht liegt der Unterschied wirklich in der Abrechnung, ob nach Stück oder Gewicht bezahlt wird. Wenn du das Stück bezahlst, obwohl du einen Teil des Stückes dort lässt, ist es egal…(?)

Beatrix

Hier nicht. Hier gibt es an jedem Supermarkt (nach den Kassen) die verschiedensten Müllbehältnisse, von Papier über Plastik hin zum normalen Hausmüll. Sogar bei den Parkplätzen gibt es noch die Möglichkeit Müll loszuwerden, denn auch dort stehen Müllbehältnisse.

Bei Fisch ist es nicht anders… der wird auch erst abgewogen und dann die Flossen abgeschnitten. was ich persönlich ziemlich unverschämt finde…

Hallo,

Weiss jemand von Euch, ob man den „Müll“ mitbezahlen muss? Bei
Kohlrabi oder Möhren kann man das Grün schließlich auch noch
im Geschäft entsorgen, auch wenns da selten nach Gewicht
geht…

man kann ja aus den Lammkoteletts auch nicht die Knochen rauspulen oder die Kartoffeln schon im Laden schälen, damit es an der Kasse billiger wird.

Die Ware wird so verkauft, wie sie da liegt. Entbeinte Ware ist je Kilo teurer als Fleisch mit Knochen und gerupfter Porree teurer als „naturbelassener“.

Darüber hinaus ist der Hinweis auf die Eigentumsverhältnisse vollkommen richtig.

Gruß
Christian

Hallo,

Bei Fisch ist es nicht anders… der wird auch erst abgewogen
und dann die Flossen abgeschnitten. was ich persönlich
ziemlich unverschämt finde…

das werde ich berücksichtigen, wenn ich mal einen Fischladen aufmache: die Flossen kommen vorher ab, aber dafür ist der Fisch drei Cent je hundert Gramm teurer.

Mal ehrlich: auf irgendeiner Basis muß doch kalkuliert werden. Entweder Flossen dran und billiger oder Flossen ab und teurer. Nicht ausgenommener Fisch ist c.p. auch billiger als küchenfertiger. Zu verschenken hat keiner was und der Fischhändler kauft beim Großhändler auch nicht nach der Zahl der Flossen, sondern nach Gewicht.

Gruß
Christian

2 Like

Vielleicht liegt der Unterschied wirklich in der Abrechnung,
ob nach Stück oder Gewicht bezahlt wird. Wenn du das Stück
bezahlst, obwohl du einen Teil des Stückes dort lässt, ist es
egal…(?)

Hallo,

du bringst die Sache auf den Punkt :wink:

LG
sine

Abgesehen von den hier schon gegebenen Hinweisen zur Eigentumsfrage und zum Thema Preiskalkulation (Stichwort Spargelspitzen und Fischfilet):

Das, was du als „Müll“ bezeichnest, ist keiner. Vom Porree kann man, vielleicht bis auf die Wurzeln, alles verwenden! Auch das Dunkelgrün. Das eignet sich ganz hervorragend für Gemüsebrühen.

Wieso soll das zu Lasten des Händlers gehen, wenn der Kunde nicht weiß oder nicht nutzen will, was verwendbar ist? Solche „Filets“ macht man dir dann allenfalls im Fachhandel, da aber nicht zum Discounterpreis.

Nachtrag: Kohlrabiblätter sind auch kein Müll owT
.