Guten Tag!
Übermorgen möchte ich für 15 alte Menschen eine Gemüsesuppe kochen. Mit Rinderhack, Beinscheibe und frischem Gemüse.
Über erprobte Rezepte bzw. die Mengenangaben für Menschen ab 80 freue ich mich und sage Danke,
der Wackelpudding
Guten Tag!
Übermorgen möchte ich für 15 alte Menschen eine Gemüsesuppe kochen. Mit Rinderhack, Beinscheibe und frischem Gemüse.
Über erprobte Rezepte bzw. die Mengenangaben für Menschen ab 80 freue ich mich und sage Danke,
der Wackelpudding
Hallo Wackelpudding,
also: willst Du eine Gemüsesuppe oder eine Fleischbrühe mit Gemüsebeilage kochen? Egal was: Auf keinen Fall gehört da Hack rein!!
Ich würde folgendermassen vorgehen: Wenn Fleischgeschmack dabei sein soll:
Beinscheiben ganz weich kochen, das Gemüse ebenso. Nix al dente, eher al 3. Zähne… Mein Vater (82) mag z.B. gar kein Fleisch mehr in der Suppe, weil das so langfaserig ist und er es schlecht kauen kann. Dann also das Fleisch rausnehmen. Wichtig ist meiner Meinung nach der Geschmack, die Suppe muss so schmecken wie schon immer. Also: Lorbeer, Liebstöckel und ruhig auch Maggi zum Würzen nehmen. Kartoffeln gehören in die Suppe, Möhren, Lauch, Petersilienwurzel und Pastinake ebenso. Vorsichtig wäre ich mit Zutaten wie Bohnen, Erbsen, eben so „neumodisches Zeug“. Ich würde pro Person so 100-150g
Gemüse rechnen, an Brühe so 200-300 ml.
Lieber Gruß, Gabi
Hallo Wackelpudding,
eine richtig traditionelle Gemüsesuppe? Dann gehört kein Hack hinein. Verarbeite das Hackfleisch lieber zu Fleischklößchen, die sind auch in der guten alten Gemüsesuppe sehr beliebt.
Beinscheibe ist Super, das beste Suppenfleisch überhaupt!
Fleischklößchen bereite ich schon vor, roh im Kühlschrank lassen bis kurz vor Schluß.
Also du benötigst: Suppengemüse - d.h. Sellerie, Möhren und Lauch evtl. etwas Petersilienwurzel und gern auch Suppengrün (die Blätter vom Sellerie und evtl. einen Zweig Maggikraut).
Als erstes einen großen Topf mit Wasser, Salz und Pfeffer aufsetzen und die Beinscheiben hinein (6l Wasser dürften etwa hinkommen und 4 große Scheiben Fleisch). Das ganze dann 1 Stunde köcheln lassen.
Jetzt das Suppengemüse dazu: 1 kg Möhren in Scheiben oder Würfeln, 500g Sellerie in Würfeln, 1kg Lauch in Scheiben (überwiegend das weiße verwenden, also etwas mehr einkaufen), etwa 45 Min. köcheln lassen.
Dann das feste Gemüse dazu: etwa 1kg festkochende Kartoffeln in Würfeln und Suppengrün (Suppengrün binde ich mit einem Bindfaden zusammen und lege das Bund dann einfach obenauf zum mitkochen). 15 Minuten kochen lassen.
Das Fleisch aus der Suppe nehmen und etwas abkühlen lassen, dann kleinschneiden und beiseite stellen.
Nun die Gemüseeinlage: dafür eignen sich Tiefkühlgemüse am Besten.
Ältere Leute mögen es traditionell und einheimisch, also kein Zucchini oder Paprika etc…
Gut sind Erbsen oder grüne Bohnen, aber auch Kohlsorten wie Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi und Rosenkohl. Es gibt Mischbeutel mit Suppengemüse fertig im Tiefkühlregal - damit macht man eigentlich
nichts verkehrt.
Ich nehme meistens Erbsen und Bohnen und Blumenkohl.
Das Gemüse mit in die Suppe geben und 1/2 Stunde kochen lassen.
Dann entnehme ich das Suppengrün und gebe die vorbereiteten Fleischklößchen dazu, tauchen sie an der Oberfläche auf, dann sind sie gar. Jetzt das kleingeschnittene Fleisch in die Suppe - noch mal abschmecken und fertig!
Hast du kein Maggikraut (im Winter schwer zu kriegen) dann stell zum Essen Maggiwürze mit auf den Tisch.
P.S. Fleischkloßteig: 1kg Hack, 1 Ei, Salz, Pfeffer, etwas Paniermehl
Guten Appetit und viel Erfolg wünscht Yvisa
Guten Tag!
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Also das Hack wird zu Fleischklößchen verarbeitet, weil alte Menschen das besser beißen können als Suppenfleisch.
Für die Rezepte danke ich euch und verschenke gern Sternchen vom
Wackelpudding