Gemunkel im Dunkel

Hallo zusammen,

ich hätte da gerne mal ein Problem :smile:.

Es gibt ein Kinderlied mit dem Titel „Zwei kleine Wölfe“ (wer’s nicht kennt: http://www.youtube.com/watch?v=e343LLYRmNA&feature=r…)

Da heißt es im Text: „Zwei kleine Wölfe geh’n des Nachts im Dunkeln, man hört den einen zu dem andern munkeln…“.

Und hier nun die Frage: Ist die fett gedruckte Textzeile so richtig? Ich kenne „munkeln“ nur in anderen Formulierungen: „Man munkelt“ oder „Im Dunkeln ist gut munkeln“.

So wie im Liedtext „zu jemandem munkeln“ habe ich das Wort noch nie gehört.

Könnt ihr mich aufklären?

Schöne Grüße,
Jule (die das Lied in jedem Fall klasse findet)

Hallo Jule959,

Deine Frage finde ich sehr interessant. Ich kenne es auch nur als „Im Dunkeln ist gut munkeln“.

Habe gerade mal im Duden nachgesehen:

http://www.duden.de/rechtschreibung/munkeln#block_6

Den Satz aus dem Kinderlied kann man also auch so ausdrücken:"…, man hört den einen zu dem andern geheim reden".

Das erscheint mir grammatikalisch o.k…

Gruß

ziegen1

Hallo, Jule,

Da heißt es im Text: „Zwei kleine Wölfe geh’n des Nachts im
Dunkeln, man hört den einen zu dem andern munkeln…“.

So wie im Liedtext „zu jemandem munkeln“ habe ich das Wort
noch nie gehört.

„munkeln“ beschreibt u. a. die Art des Sprechens, siehe

Grimm 2): versteckt oder undeutlich sprechen, murmeln

und Adelung: heimlich, leise sprechen.

In dieser Bedeutung passt es auch in den Liedtext.

Gruß
Kreszenz

Danke
Wieder was dazugelernt :smile:.

Schöne Grüße,
Jule