Genarator mit emotor strom erzeugen

Hallo mal ne frage kann man mit einen 1000watt e-motor einen
10000watt genarator andreiben?
und die 9000 watt ins netz einspeisen???

was braucht man dafür ? lohnt es sich ?

was braucht man dafür ?

Draht

lohnt es sich ?
Als Ökostrom zu verkaufen?

Hallo,

wenn du das schaffst, laß es dir patentieren! :smile:

Spaß beiseite, Energie kann man nicht aus dem Nichts erzeugen.

mit einem 1kW Motor kannst du schon einen Generator antreiben, der 10kW zu leisten vermag, dennoch wirst du maximal 1kW (eher weniger, so ca. 900W) herausbekommen. Schließt du an den Generator mehr als 1 kW an, kannst du den Motor als Heizung benutzen. Der geht dann kaputt.

Was willst du bezwecken, elektrische Energie in mechanische in elektrische umzuwandeln?

LG
Chris

Hallo

ich freue mich immer, wenn mal wieder einer das Perpetuum Mobile erfindet, aber Du machst5 Dir die Sache zu einfach, ein bischen mehr Phantasie hättest Du schon entwickeln können.

… kann man mit einen 1000watt e-motor einen 10000watt genarator andreiben?

aber sicher doch, der Generator wird sich sogar drehen.

und die 9000 watt ins netz einspeisen???

Welche 9000 Watt?

Nehmen wir mal an, Du beziehst die 1000 Watt aus einem geladenen Akku, dann kannst Du unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades Motors, der im günstigsten Fall bei 0,7 liegen dürfte, an der Motorwelle eine mechanische Leistung von 1000W*0,7=700W abnehmen. Das ist die mechanische Leistung, die den Generator antreibt.

Da der Generator die mechanische Energie ebenfalls nicht verlustfrei in elektrische Energie umwandelt, sondern auch einen Wirkungsgrad von etwa 0,7 haben dürfte, erhältst Du an den Klemmen des Generators eine elektrische Leistung von 700W*0,7=490W. Das ist nicht einmal die Hälfte der Leistung, die Du in den Motor hineingesteckt hast.

Die Angabe 10000W (=10kW) auf dem Generator bedeutet nur, dass er eine Leistung von 10kW liefern könnte wenn Du an der Generatorwelle 10kW plus die elektrischen und mechanischen Verluste reinstecken würdest, sie bedeutet aber nicht, dass der Generator in jedem Fall auch 10kW elektrische Leistung abgibt.

Über die Unmöglichkeit Deines Vorhabens, und wieviel Gehirnschmalz andere Leute schon in diese Sache gesteckt haben, kannst Du in den folgenden Links nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_mobile
http://www.perpetuum-mobile.de/

Gruß merimies

Hallo mal ne frage kann man mit einen 1000watt e-motor einen
10000watt genarator andreiben?
und die 9000 watt ins netz einspeisen???

Ein 10.000-W-Generator heißt nur so, weil das die maximal mögliche Leistung ist, die er ins Netz speißen kann. Was darüber hinaus ginge, würde ihn zerstören.
Alles, was darunter liegt, ist möglich.

Schließt man also einen 1000-W-Motor an einen 10.000-W-Generator, dann können höchstens 1000W ins Netz eingespeist werden (Verluste nicht betrachtet).

Hallo!

Hallo mal ne frage kann man mit einen 1000watt e-motor einen
10000watt genarator andreiben?
und die 9000 watt ins netz einspeisen???

was braucht man dafür ? lohnt es sich ?

==========================================================

Klar lohnt sich das!
Und an den 10.000 Watt-Generator hängst du dann wieder 10 Motoren mit jeweils 1.000 Watt. Und die 10 Motoren treiben wieder 10 Generatoren mit jeweils 10.000 Watt. Usw.

Da hat man schnell die Leistung eines Atomkraftwerkes beieinander!

(Leute gibt´s)

Freundliche Grüße
KH

Hallo!

Hallo mal ne frage kann man mit einen 1000watt e-motor einen
10000watt genarator andreiben?
und die 9000 watt ins netz einspeisen???
was braucht man dafür ? lohnt es sich ?

Der Duktus deines Postings lässt den leisen Verdacht aufkommen, MrTheBigBuddha hat sich einen weiteren Account zugelegt.

Dein Vorhaben funktioniert - allerdings nur deshalb, weil du etwas anderes schreibst als du meinst. Die Physik kennt keinen Leistungserhaltungssatz. Watt ist eine Einheit für die Leistung. So spricht nichts dagegen, z. B. über 1.000 Sekunden eine Leistung von 1 W in einen Speicher zu schicken. Dann hat man eine Energie von 1.000 Ws (Wattsekunden) gespeichert. Obwohl man vorher immer nur 1 Watt in den Speicher schickte, kann man jetzt 1.000 Watt aus dem Speicher herausholen, aber nur für 1 Sekunde, bis die Energie von 1.000 Ws abgerufen ist. Mehr geht nicht, weil der Energieerhaltungssatz dagegen spricht.

Ganz ohne Physik geht’s auch nur mit dem „gesunden Menschenverstand“: Wenn du langsam Tropfen für Tropfen einen 10-Liter-Eimer füllst, kannst du den Inhalt des Eimers sehr schnell wieder herausgießen. Aber du kannst nur maximal 10 Liter herausgießen.

Neuer Versuch: Ein Loch ist im Eimer. Ganz unten am Boden. Aus dem Loch fließt gleich wieder heraus, was du oben hinein füllst. Es kann natürlich nicht mehr herausfließen, als das, was du oben hinein gibst. Mit dem Motor verhält es sich ebenso: Du kannst nur maximal die Energie herausholen, die du hineingesteckt hast.

Gruß
Wolfgang

Hi.

aber sicher doch, der Generator wird sich sogar drehen.

und die 9000 watt ins netz einspeisen???

Welche 9000 Watt?

Da ist der Trick offensichtlich. Er weiss ganz genau, dass wenn man so eine Paarung aus dem Netz antreibt dann ca. (sogar mehr) so viel WG rauskommt.
Und er rechnet was die verbrauchte kosten wird und die abgegebene bringen. Und da stimmt seine Rechnung nach Adam Riese, nicht aber nach dem Gesetzgeber:smile:))

Motto: wenn ein Trick einmal funkte, dann funkt für immer.
Mann muss nur immer wieder neu verpacken.

Gruß merimies

Balázs

Hallo!

Hallo mal ne frage kann man mit einen 1000watt e-motor einen
10000watt genarator andreiben?
und die 9000 watt ins netz einspeisen???
was braucht man dafür ? lohnt es sich ?

Der Duktus deines Postings lässt den leisen Verdacht
aufkommen, MrTheBigBuddha hat sich einen weiteren Account
zugelegt.

der Fragestil und die Rechtschreibung/Grammatik passen jedenfalls…

Gruß ANgus

??? owT
.

Hallo

wenn du das schaffst, laß es dir patentieren! :smile:

Ein Perpetuum Mobile ist ausdrücklich nicht patentierbar. Der Grund dürfte klar sein.

Hans