Hallo,
für diese recht spezielle Anwendung bin ich kein Experte.
Möchte trotzdem folgende Idee beitragen:
für die Steuerung von Lenkraketen aus Hubschraubern, werden neben anderen Verfahren Drähte verwendet.
Ausgehend davon zum Meßproblem Hockey-Ball:
Hier werden verschiedene Signale gebraucht,
- kein Ausholen, kein Kontakt zum Ball, kein Abschlagen, z. B. 10 cm rechts neben Schläger (wenn nach links abgeschlagen wird)
2)Zeit und Punkt vom Ausholen des Schlägers (Anfang, Schlagweglänge z. B. 1,50 Meter)
3 und 4)Zeit und Punkt Treffen des Schlägers auf den Ball,
ggf. Beschleunigungsbereich (Ball wird verformt oder vom Schläger gequetscht, Beschleunigungsweg z. B. 20,0 cm) würde zu 2 Punkten führen
5)beliebiger Punkt z. b. 1,00 Meter nach Abschlagpunkt als Meßpunkt für die Geschwindigkeit.
Würde nun der Ball mit 4 Leitungen z. B. Telefonadern
unterschiedlicher Längen (vorher probieren, Länge 4 = 2,80 Meter, Länge 3 = 1,80 Meter, Länge 2 = 1,60 Meter, Länge 1 = 0,10 Meter versehen,
kann man als Abriß-Schaltung (Kontakte mit ISO-Band Millimeterweise verklebt) 4 Stoppuhren (mit analoger Anzeige) die Strecken zeitlich messen.
Vielleicht würde eine Anfrage bei der Sendungg mit der Maus und andere (Galileo …) eine Versuchsschaltung mit den gewünschten Ergebnissen liefern.
Denkbar wäre auch eine Anfrage bei der RW-TH Aachen (je nach Wohnort) oder einer FH in dem Bereich Elektrotechnik. Oder das Problem einfach googlen.
Mit freundlichem Gruß
Fitzliputzli 1