Genaue Definition von Deja-vu

Hallo,
ein Deja-vu hat man ja, wenn man meint, etwas schon mal erlebt zu haben. Gilt das auch für Gefühle? Manchmal fühle ich für Sekundenbruchteile wie in meiner Kindheit - ich empfinde es als angenehm - wie Melancholie. Oft kann ich solche Gefühle bewusst hervorbringen, wenn ich mich an Orte begebe, wo ich als Kind war - ich jedoch schon lange nicht gewesen war.
Sind das auch Deja-vu’s? Oder wie nennt man so was?

Ajo

Hi,
nein ich würde eher sagen, das sind Reflexionen!
Ein deja vu ist das irrationales Gefühl, eine Stimmung oder einen Augenblick schon einmal erlebt zu haben, der aber völlig neu ist und den schon mal erlebt zu haben völlig unmöglich ist.
Und zu dem es auch keine Analogie oder Verbindung gibt. Jedenfalls keine bewußte.
Gruss
HC

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Ein deja vu ist das irrationales Gefühl, eine Stimmung oder
einen Augenblick schon einmal erlebt zu haben, der aber völlig
neu ist und den schon mal erlebt zu haben völlig unmöglich
ist.

Wie nennt man dann das GEfühl, etwas schon mal erlebt oder gesehen oder eine ähnliche Situation schon mal erlebt zu haben, wenn man sich später tatsächlich erinnert, wann und wo das war, und das auch nachweisbar ist?
M. E. nach ist ein deja-vu ein Erlebnis, das man tatsächlich schon einmal oder so ähnlich hatte, an das man sich jedoch im Moment des Erneut-Erlebens nicht mehr bewusst erinnert.

Gruß, die Elbin

Danke

Prinzipell geht es beim Deja-Vu darum, dass man einen Augenblick erlebt und zeitgleich ein Film-ähnliches Gefühl hat, das einem vermittelt „verdammt, genau diese Szene habe ich schon einmal erlebt!“ - das bezieht sich auf die Gesamtheit aller Sinne.

Während eines Deja-Vus kann man allerdings nicht einordnen „das riecht genau wie damals, als ich 8 war, ich sehe mich noch genau wie ich da stand, ich empfinde die selben Gefühle, ich fühle mich zurückversetzt“
Soetwas ist eine (möglicherweise durch Sinnesreize ausgelöste) intensive Erinnerung.

Häufig wird das Deja-Vu jedoch so „schitzophren“ (im Sinne von
zweigeteilt) empfunden, dass man einerseits der Meinung ist, Teil der Szenerie zu sein, sich aber gleichzeitig als aussenstehend und darüberstehend empfindet, das man sogar meint, bestimmte Dinge in dieser Szene vorhersagen zu können („ich wusste sogar, dass in diesem Augenblick das Telefon klingen würde!“).

Über den Ursprung von Deja-Vus gibt es viele Theorien, aber keine definitive Erklärung.

Andi

Wer hat sowas?warum taucht es auf ??
Hallo!

Wer hat im allgemeinen eigentlich solchee De javue´s ??
Ich selbst z.B. habe Sie früher sehr,sehr Oft gehabt. Seit einem Jahr z.B. kaum noch…

Woher kommt das?medizinisch kann ichs erklären,aber wieso kamen diese Ereignise bei mir immer so oft ?manchmal 2-3mal am Tag.
Ich bin eigentlich ein Mensch,der sehr schnell etwas auffast und intelligent ist.
Was kann man also genau davon ableiten,wenn viele de javues hat.
Oder gibt es dafür keine wirklich rationelle Erklärung,ausser dass das Gehirn eine situation nicht schnell genug erfasst(so hat mir das mal jemand erklärt…),was ich eigentlich ziemlich schade finde…was auch mein Ego zerstört-so irgendwie…

*g*…

CiaoSven.

Hallo,
ein Deja-vu hat man ja, wenn man meint, etwas schon mal erlebt
zu haben. Gilt das auch für Gefühle? Manchmal fühle ich für
Sekundenbruchteile wie in meiner Kindheit - ich empfinde es
als angenehm - wie Melancholie.

Ist es vielleicht einfach Melancholie? Weil du dich spontan unterbewusst an ein sehr ähnliches Ereignis aus deiner Kindheit erinnert fühlst?

Oft kann ich solche Gefühle
bewusst hervorbringen, wenn ich mich an Orte begebe, wo ich
als Kind war - ich jedoch schon lange nicht gewesen war.

siehe oben - auch wenn du lange nicht mehr dort warst oder in einer solchen Situation - im Unterbewusstsein hast du diese Situation immer noch, und schwupps … hast du ein sog. „Dejà vu“-Erlebnis.

Sind das auch Deja-vu’s? Oder wie nennt man so was?

Vielleicht nennt man das einfach Erinnerung?
Auch mit meinen 30 Jahren gibt’s sowas schon; Orte oder Situationen, die „lange“ her sind, und plötzlich fühlt man sich „wie damals“ oder erinnert sich daran; und wenn es nur aus dem Unterbewusstsein kommt, sagt man schnell mal „Dejà vu“…
Soviel dazu…
Markus

Vorweg: es ist zu unterscheiden zwischen

a) Situation, die einen an die Kindheit erinnern, oder durch die man sich „zurückversetzt“ fühlt und

b) einem echten Deja-Vu

Wie unten beschrieben ist ein Deja-Vu eine Situation, in der man das Film-ähnliche, sehr surreale Gefühl hat, *exakt* diese Situation inkluisive aller Sinneswahrnehmungen schon einmal erlebt zu haben. Das unterscheidet sich deutlich von einem Gefühl des Sich-Zurückversetzt-Fühlens.

Wissenschaftliche Erklärungen gibt es keine, aber unterschiedliche Annahmen. Das fängt an bei Theorien über Parallelwelten, über Zeitsprünge, Hellseherei, zum Teil auch Spekulationen über Reinkarnationen.

Die plausibelste Erklärung, die ich kenne, ist die folgende:

Es ist bekannt, das es im Gehirn zwischen der Wahrnehmung der Sinne und der entsprechenden Verarbeitung im Gehirn ein zeitliche Lücke gibt. Untersuchungen haben folgendes herausgefunden: Damit die Verarbeitung und die dazugehöriger Reaktion im Gehirn scheinbar „zeitgleich“ mit der Sinneswahrnehmung stattfinden, wird im Gehirn die Sinneswahrnehmung zum Teil „nach-datiert“.
Wir können zu keinem Zeitpunkt davon ausgehen, dass das, was wir alles Sinneswahrnehmung ansehen 1) stimmt und 2) zu diesem Zeitpunkt stattfand.
In Bezug auf Deja-Vus vermutet man also, dass es sich bei den Film-ähnlich erlebten Situation nicht *tatsächlich* um wiederholt erlebte Situationen handelt, sondern dass das Gehirn das Erlebte lediglich mit einem falschen Zeitstempel belegt, der besagt: „dieses ist bereits vergangen und eine Erinnerung“.

Wie es dazu kommt, ist unklar, aber somit wäre das Deja-Vu sehr einfach zu erklären: Das Gehirn „behauptet“ es handle sich um eine Erinnerung, eine bereits erlebt Situation, aber dieses „Ettikett“ ist Ergebnis einer fehlerhaften Verarbeitung.

Sehr sachlich, und vielleicht zum Enttäuschen Vieler ganz und gar nicht metaphysisch.

Andi

1 Like

Vorweg: es ist zu unterscheiden zwischen

a) Situation, die einen an die Kindheit erinnern, oder durch
die man sich „zurückversetzt“ fühlt und

b) einem echten Deja-Vu

Und genau das hatte ich früher sehr häufig.

Wie unten beschrieben ist ein Deja-Vu eine Situation, in der
man das Film-ähnliche, sehr surreale Gefühl hat, *exakt* diese
Situation inkluisive aller Sinneswahrnehmungen schon einmal
erlebt zu haben.

Dieses gefühl kenne ich, dass sich zurückversetzt gefühl kenne ich nicht.

Die plausibelste Erklärung, die ich kenne, ist die folgende:

Es ist bekannt, das es im Gehirn zwischen der Wahrnehmung der
Sinne und der entsprechenden Verarbeitung im Gehirn ein
zeitliche Lücke gibt. Untersuchungen haben folgendes
herausgefunden: Damit die Verarbeitung und die dazugehöriger
Reaktion im Gehirn scheinbar „zeitgleich“ mit der
Sinneswahrnehmung stattfinden, wird im Gehirn die
Sinneswahrnehmung zum Teil „nach-datiert“.
Wir können zu keinem Zeitpunkt davon ausgehen, dass das, was
wir alles Sinneswahrnehmung ansehen 1) stimmt und 2) zu diesem
Zeitpunkt stattfand.
In Bezug auf Deja-Vus vermutet man also, dass es sich bei den
Film-ähnlich erlebten Situation nicht *tatsächlich* um
wiederholt erlebte Situationen handelt, sondern dass das
Gehirn das Erlebte lediglich mit einem falschen Zeitstempel
belegt, der besagt: „dieses ist bereits vergangen und eine
Erinnerung“.

Die Erklärung kenne ich ja auch,halte die auch für eine realistischere als irgendwelche Zeitsprünge oder ähnlichem.

Wie es dazu kommt, ist unklar, aber somit wäre das Deja-Vu
sehr einfach zu erklären: Das Gehirn „behauptet“ es handle
sich um eine Erinnerung, eine bereits erlebt Situation, aber
dieses „Ettikett“ ist Ergebnis einer fehlerhaften
Verarbeitung.

Und man kann darauf keinerlei Rückschlüsse auf "Fehler"im Hirn feststelle ?
Keine Erklärung,warum sie auftreten ?
Schade,…hätte mich wirklich interessiert.

Weil, wie gesagt, früher hatte ich de javue´s sehr häufig…heute kaum noch…waren eigentlich immer ganz angenehm,wenn auch ein sehr merkwürdiges gefühl.
Manchmal hatte ich wirklich den eindruck mann kann sogar die Zukunft ein paar Sekunden vorher sehen…1-2mal …ansonsten nur „normale“ De javue´s wo ich im nachhinein „wusste“,dieses Erlebnis hatte ich schonmal gehabt.

Viele Grüsse,Sven

Hallo Sven,
Freut mich, dass Du intelligent bist. Aber Spass beiseite: Solche psychischen Erlebnisse hat wohl jeder und ich meine, dass es sich eher um eine Täuschung Deines Gehirns handelt. Falls Du aber Anhänger der Reinkarnation bist, könntest Du Dir ja Gedanken machen, ob es nicht eine Wiederholung Deines früheren Lebens ist. Dein Leben wiederholt sich dauernd nach dem Tod. Dieser Gedanke ist schrecklich! Wie findest Du das ?
Mit Gruss: hardy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Deja-vu
du
blätterst zurück,
stolperst,
siehst es im
stolpern und
blätterst weiter.

es
ist
noch

in dir,

hast es noch im ohr,
ohne es zu sehen.

nebel. kondensat, in eile.

"wer war das?
ich nicht.

wer dann?
dann du.
ich nicht.

wer dann?
dann du…"

es verschmilzt zu einem muster, deinem muster.
für einen augenblick. dann ist es schon wieder
zugedeckt durch das nächste bild - dein film.

touched

Und man kann darauf keinerlei Rückschlüsse auf "Fehler"im Hirn
feststellen?

erinnern ist wichtig: erfahrung schützt. gleichst du Jetzt mit erinnerung ab, gewinnt Raum tiefe. triffst du auf paradoxes, gleichst du öfter ab, bis du es mit erfahrung verlinkst. ranking bindet zeit, die du wahrnimmst: du erlebst zeit.

gelb, zum beispiel, ist meist nah. fährst du auf eine gelbe wand zu, hast du manchmal sogar das gefühl, nicht du, sondern die wand bewegt sich auf dich zu, bis sie dein gesamtes gesichtsfeld einnimmt. das weiße rauschen formatiert aber auch das neu. feel spass beim REM.