Vorweg: es ist zu unterscheiden zwischen
a) Situation, die einen an die Kindheit erinnern, oder durch die man sich „zurückversetzt“ fühlt und
b) einem echten Deja-Vu
Wie unten beschrieben ist ein Deja-Vu eine Situation, in der man das Film-ähnliche, sehr surreale Gefühl hat, *exakt* diese Situation inkluisive aller Sinneswahrnehmungen schon einmal erlebt zu haben. Das unterscheidet sich deutlich von einem Gefühl des Sich-Zurückversetzt-Fühlens.
Wissenschaftliche Erklärungen gibt es keine, aber unterschiedliche Annahmen. Das fängt an bei Theorien über Parallelwelten, über Zeitsprünge, Hellseherei, zum Teil auch Spekulationen über Reinkarnationen.
Die plausibelste Erklärung, die ich kenne, ist die folgende:
Es ist bekannt, das es im Gehirn zwischen der Wahrnehmung der Sinne und der entsprechenden Verarbeitung im Gehirn ein zeitliche Lücke gibt. Untersuchungen haben folgendes herausgefunden: Damit die Verarbeitung und die dazugehöriger Reaktion im Gehirn scheinbar „zeitgleich“ mit der Sinneswahrnehmung stattfinden, wird im Gehirn die Sinneswahrnehmung zum Teil „nach-datiert“.
Wir können zu keinem Zeitpunkt davon ausgehen, dass das, was wir alles Sinneswahrnehmung ansehen 1) stimmt und 2) zu diesem Zeitpunkt stattfand.
In Bezug auf Deja-Vus vermutet man also, dass es sich bei den Film-ähnlich erlebten Situation nicht *tatsächlich* um wiederholt erlebte Situationen handelt, sondern dass das Gehirn das Erlebte lediglich mit einem falschen Zeitstempel belegt, der besagt: „dieses ist bereits vergangen und eine Erinnerung“.
Wie es dazu kommt, ist unklar, aber somit wäre das Deja-Vu sehr einfach zu erklären: Das Gehirn „behauptet“ es handle sich um eine Erinnerung, eine bereits erlebt Situation, aber dieses „Ettikett“ ist Ergebnis einer fehlerhaften Verarbeitung.
Sehr sachlich, und vielleicht zum Enttäuschen Vieler ganz und gar nicht metaphysisch.
Andi