Hallo hps,
erstmal Danke und * für deine Antwort!
Ich hätte da noch ein paar Rückfragen…
Du solltest Dir darüber klar werden, was Du eigentlich haben
möchtest:
Eine Taschenuhr?
Ja (Priorität 1), da ich Armbanduhren bei jeder sich bietenden Gelegenheit ablege und dann liegenlasse… :-/
Eine Uhr mit skelettiertem Uhrwerk?
Mich fasziniert die Mechanik.
Wobei ich das skelettierte Werk eher auf niedrigere Priorität als die Form (Taschenuhr) ansetze.
Eine genaue Uhr?
Genau ist relativ. Dass eine mechanische Uhr nicht an eine Quarz- oder gar eine Funkuhr herankommt ist mir klar! Doch zwischen „nicht ganz so genau wie…“ und „ungenau“ ist doch gewiss noch ein Unterschied.
Bei der von Dir angedachten Uhr handelt es sich um
eine mechnische Taschenuhr zum Aufziehen. Grundsätzlich sind
mechanische Uhren im Vergleich zu einer Quarz- oder gar
Funkuhr extrem ungenau, sie können am Tag im Bereich von
wenigen Minuten falschgehen und sind auch stark von Trage- und
Umweltbedingungen (Temperaturschwankungen, Bewegung etc.) und
natürlich von Konstruktion und Gangeinstellung des Werks
abhängig.
Auch das ist mir klar.
Nur: Was sind „wenige Minuten pro Tag“? Zwei? Fünf? Zwanzig?
Woran lässt sich das erkennen?
Eine Quarzuhr ist jetzt zwar genauer, aber leider hat sie
weniger Werkteile, so dass sie als Skelettuhr längst nicht
optisch soviel hermacht wie ein mechanisches Werk.
Eben!
Wenn Dir die angegebene Genauigkeit ausreicht, kannst Du
sicher gut mit dieser Uhr leben, vor allem weil sie Dir wohl
auch optisch gefällt.
Was ist bei der von mir beispielhaft genannten Uhr die „angegebene Genauigkeit“? Die Angabe „wenige Minuten pro Tag“ kann ich als Laie nicht einschätzen. Mit einer gewisser Ungenauigkeit kann ich leben, aber trotzdem werde ich es letztendlich davon abhängig machen, ob es denn nun eine skelettierte mechanische Taschenuhr oder doch eine unskelettierte mir Quarzwerk wird.
Grüße von
Tinchen