Hallo,
gibt es eigentlich einen Richtwert für die Genauigkeit, die eine Karte haben sollte?
Ich erstelle derzeit Karten im Maßstab 1:50000 und frage mich grade ernsthaft, wie exakt diese eigentlich sein muss. Heute hantiert man ja mit beliebig skalierbaren Rasterdaten, kann also theoretisch mm-genau arbeiten. Gibt es irgendeinen Richtwert für solche genauigkeiten?
Also nach dem Motto ‚alles unter einem halben mm auf der Karte gilt als nicht mehr darstellbar, das entspricht +/- 25m‘.
Hallo,
weil ich grad hier bin ein Schnellschuss, kein Skript …
Kartiert wird nicht mehr, alles geht über digitale Verarbeitung.
Damit sind auch die schönen alten Vorschriften Makulatur …
Ich fand nach einigem Suchen
http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/organisa…
12 Meter.
Da kann man vielleicht noch ein bischen drauflegen bei den Höhenlinien.
Was Du mit Millimetergenauigkeit meinst, ist wohl die Auflösung oder Lagegenauigkeit benachbarter Punkte einer einzelnen Aufnahme. Aber dieses Millimeter-Pixel muss ja noch in einen übergeordneten Bezugsrahmen. Da klingen 12 Meter realistisch.
Grüße Roland
Hi,
als weitere, bewußte Ungenauigkeit kommt noch die Darstellung von zBsp Straßen/Autobahnen hinzu, da diese tatsächlich schmäler sind als darstellbar, aber wegen der Lesbarkeit der Karte überbreit dargestellt werden. (wahrscheinlich auch genormt)
Gruss
M@x