Genbanken-Formel-Frage

Hallo!

Ich bereite mich gerade auf meine Diplomprüfungen vor, und bin in den Präsentationen auf folgende Formel gestoßen:
Berechnung der nötigen Klonanzahl für komplette Ausgangs-DNA:
Anzahl Klone= (ln 1-p)/(1-(Größe Insert/Größe Gesamt-DNA))

Wofür steht nun das p im Nenner?

Besten Dank im Vorraus!
Ph.

Hallo,

„P“ gibt die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein DNA Fragment in der Bibliothek enthalten ist.
Für eine hohe Wahrscheinlichkeit benötigt man entsprechend mehr Klone.

Viele Grüße

Paramecium

Huhu!

„P“ gibt die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein DNA Fragment
in der Bibliothek enthalten ist.
Für eine hohe Wahrscheinlichkeit benötigt man entsprechend
mehr Klone.

Klar, danke! (Da hätte ich mal wieder selbst drauf kommen können)

Viele Grüße!
Ph.