Gendersprache: generisches maskulinum widerlegt

Bedaure, aber Subjekt „generisches maskulinum“ ist F A K E !

Tätigkeit Infinitiv Verb Verkörperung in Mensch ist kein Subjekt, sondern Körper Objekt.
Objekt neutral sächlich und de facto „herrenlos“, das Subjekt unbekannt.
Unbekanntes Subjekt „jemand ist…“

Beispiel:
Infinitiv lehren … verkörpert/personifiziert … Lehrer (ohne Subjekt)
Ganz normale deutsche Wortendung auf ‚er‘ (wie Leder)

Subjekt, das Sein - Zuweisung mit Konjugation
Singular, das Gender definierbar: ich bin - du bist - er ist - sie ist
Plural Menschen, das Gender undefinierbar: wir sind - ihr seid - sie sind

Jemand ist Lehrer - wer?
er ist (der) Lehrer - sie ist (die) Lehrer-in - in Klammer das Relativpronom!
Mehrere Menschen unterschiedlichen Genders hoch in den Plural…
sie sind (die) Lehrer -schaft => Sammelbegriff Körperschaft
Gesellschaft(en), Gemeinschaft, Genossenschaft, usw.
weitere: -leute, -personal, -gemeinde, -kollegium, usw.

Objekt, das Haben, das ausführende Instrument vom Subjekt.
Reine Subjekte sind Mann/Frau/Dame/Herr/Kind/Junge/Knabe/Mädchen.
Nie Subjekt ist die Verkörperung von Tätigkeit oder Eigenschaft!

Lehrer ist qualifizierte Tätigkeit.
Lehrende Stellvertreter für jeden Mensch, der sich der Tätigkeit bedient, auch Demagogen - unqualifiziert

mittlere Katastrophe - Danke

Ja, die einzige sinnbehaftete Aussage in dieser Abhandlung.

Bleibt nur die Frage: Geht es dir gut?

3 Like