Gene

Hallo,

Strukturgene sind lt. Wikipedia:
Gene, deren Genprodukte (Proteine oder RNA) keine regulatorischen Aufgaben bei der Genexpression haben. Sie kodieren für Strukturproteine.

Wenn man also eine Einteilung der Gene nach der Funktion ihrer Produkte vornimmt, welche weiteren Gen-Gruppen gibt es dann noch? Ich bin leider trotz Suche nicht fündig geworden.

Gruß
Jonny

Homöobox - ist das damit gemeint?

Wenn man also eine Einteilung der Gene nach der Funktion
ihrer Produkte vornimmt, welche weiteren Gen-Gruppen gibt es
dann noch? Ich bin leider trotz Suche nicht fündig geworden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Homöobox

Hmm. Die Homöoboxen sind so was wie die Rezepturen zum Aufbau, die anderen Gene sorgen für die Produktion der Baumaterialien.

Gruß

Stefan

Hallo,

Strukturgene sind lt. Wikipedia:

"Gene, deren Genprodukte (Proteine oder RNA) keine
regulatorischen Aufgaben bei der Genexpression haben. Sie
kodieren für Strukturproteine.
"

Diese Aussage ist nicht gut. Zuerst wird von Proteinen oder RNA als Genprodukt von Strukturgenen gesprochen - und dann wird gesagt, dass sie Strukturproteine kodieren. Das passt so nicht zusammen.

Ich stehe einer Einteilung von Genen (oder Genprodukten) in derartige Kategorien kritisch gegenüber. Meist hält sich die Natur doch nicht daran…

Wenn man wollte, könnte man so zB. bei den Proteinen Strukturproteine (zB. Zytoskelett, Kernhülle, Histone), Enzyme, Hormone (zB. Insulin) und Transkriptionsfaktoren unterscheiden. Entsprechend könnte man die betreffenden Gene als Strukturgene, Enzymgene, Hormongene usw. bezeichnen. Das ist aber wenig hilfreich, weil es eine Menge Proteine gibt, die verschiedene Aufgaben erfüllen. Eine klare Einteilung ist also sowieso oft nicht möglich.

Eher noch ist eine Unterscheidung sinnvoll, welcher Art das funktionale Genprodukt ist, also ob es sich um ein Protein oder um eine RNA handelt (tRNA, rRNA, snRNA, microRNA, …). Hier bieten sich die Bezeichnungen „Protein-kodierendes Gen“ und „RNA-kodierendes Gen“ an.

VG
Jochen