Genehmigung für Gasherd und -ofen vom Vermieter?

Hallo,

ich wohne in einer Altbau-Wohnung, die leider nicht über einen Starkstormanschluss verfügt. Weil wir trotzdem kochen wollen und nicht einsehen, dass wir den Anschluss selbst zahlen sollen (meint unserer Vermieter), haben wir uns überlegt, einen Gasherd zu kaufen und ihn dann über eine Gasflasche laufen zu lassen.
Darf man das einfach so? Brauche ich dafür eine Genehmigung vom Vermieter oder so? Und wenn man das darf, kann ich mir dann einfach einen Ofen und eine Gasflasche kaufen und von einem Freund anschließen lassen oder muss ich das vom Fachmann machen lassen?

Vielen Dank schon mal!! Liebe Grüße, Anna

Hallo Anna,

ich bin zwar kein Experte, aber ich weiß nicht ob das gestattet ist mit GAsflasche, quasi so eine Campinglösung. Ich halte es eher für suspekt, warum der Vemieter meint, dass Du den Anschluss zahlen musst. Wie hat denn der Vormieter gekocht, mit FEuer in der Badewanne oder wie ? Also das wird ich klar beim Vermieter einfordern. DAs ist ja so, als wäre da keine Toilette und der Vermieter würde sagen „…Wenn Sie hier pinkeln wollen, müssen sie sich halt ein Klo einbauen, auf Ihre Kosten…“ Was ist das für ein Depp ? Sorry… GEh mal in den Mieterschutzbund, nur als Tipp. Gruß Stefan.

wir haben zwei herdplatten, also geht es so vorrübergehend schon ganz gut, aber wir wollen eben auch einen ofen haben. ja der vermieter ist etwas komisch, aber dafür haben wir eine recht günstige wohnung in einer sehr guten lage. da muss man dann wohl kompromisse eingehen. er meint, dass wir die wohnung so genommen haben und entweder es bleibt so, wir zahlen selbst, wir suchen uns eine andere wohnung oder er zahlt und macht ein mieterhöhung. und da ist uns die idee mit dem gasherd gekommen…
ok, trotzdem danke! werd mich mal bei einem gas-installateur erkundigen… lg anna