Generationenwechsel Farnpflanze

Hallo liebe Botanik Freunde

Habe an euch mal eine Frage zum Generationswechsel bei Farnpflanzen.
Kommt es bei den Farnpflanzen überhaupt zu einer „Erbgutdurchmischung“ wie bei einigen Blütenpflanzen? Die Archegonien und Antheridien stammen doch alle vom gleichen Prothallium ab, während bei den Blütenpflanzen der Pollen teilweise von der Nachbarblüte oder der Blüte eines weiteren Baumes stammt?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Liebe Grüße
Conny

Hallo Conny,

bei Farnen müssen die Archegonien und die Antheridien nicht alle vom gleichen Prothallium abstammen, wie du annimmst.
Die Antheridien eines Prothalliums können durch auftreffende Regentropfen bis zu einem in der Nähe wachsenden Prothallium einer anderen Pflanze der gleichen Art geschleudert werden und dadurch Fremdbefruchtung auslösen, also die genetische Vielfalt fördern.

Die Verhältnisse sind kompliziert.
Es gibt auch heterospore Farnartige (z.B. die Selaginellaceae). Aus ihren kleinen Sporen wachsen männliche und aus den größeren Sporen weibliche Prothallien. Demzufolge sind die jeweiligen Prothallien fast stets eingeschlechtlich.

Um hier näher einzusteigen sollte man sich ein gutes Lehrbuch kaufen. Das ich besitze kann ich leider nicht empfehlen, da alles sehr unübersichtlich beschrieben wird und man ständig suchen muß.

Grüße

watergolf

Vielen Dank für deine Antwort.
Jetzt erscheint mir das alles auch etwas logischer. :smile:
Lg Conny