Generative Vermehrung von Knoblauch

Liebe Bio-Experten,

als fortgeschrittene Hobby-Botanikerin habe ich auch noch Weiterbildungsbedarf: Laut Wikipedia wird die Vermehrung von Knoblauch über Brutzwiebeln, die sich am Blütenstand befinden als generative Vermehrung bezeichnet. Sind diese Brutzwiebeln gewissermassen Früchte, die aus einer erfolgreichen Bestäubung hervorgegangen sind und mit Samen gleichzusetzen sind? Oder sind die Brutzwiebeln am Blütenstand mit Adventivsprösslingen gleichzusetzen?

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Maryvonne

Sind diese Brutzwiebeln
gewissermassen Früchte, die aus einer erfolgreichen Bestäubung
hervorgegangen sind und mit Samen gleichzusetzen sind?

Nein. Die Entwicklung von Samen nach der Befruchtung wird als generative Vermehrung bezeichnet. Die Produktion von Brutknospen dient der ungeschlechtlichen Vermehrung und stellt somit das Gegenteil dar. Pflanzen, die aus Brutknospen hervorgehen sind somit nur Klone.
Genauere Informationen kriegs du, wenn du bei google nach Bulbillen suchst.

Gruß

Hallo Maryvonne,

Weiterbildungsbedarf: Laut Wikipedia wird die Vermehrung von
Knoblauch über Brutzwiebeln, die sich am Blütenstand befinden
als generative Vermehrung bezeichnet. Sind diese Brutzwiebeln

dem was marblemonster geantwortrt hat, ist nichts hinzuzusetzen.
Du bist tatsächlich auf einen Fehler bei WIKIPEDIA gestoßen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Knoblauch

Im Kapitel:

Kultivierung [Bearbeiten]

daraus:
„Außer den Blüten finden sich in den Blütenständen auch kleine Miniaturzwiebeln, die man direkt in den Boden setzen kann, es ist die generative Vermehrung des Knoblauchs.“

Wiki fordert zur Bearbeitung auf, du könntest das tun, z.B. mit dem abgeänderten Text:
„Außer den Blüten finden sich in den Blütenständen auch kleine Miniaturzwiebeln, die man direkt in den Boden setzen kann, es ist eine mögliche Art der vegetativen Vermehrung des Knoblauchs.“

Gruß

watergolf

Jetzt bin ich wieder ein ganzes Stück schlauer geworden.

Maryvonne