Hallo Allroundtechniker,
hier kommt die Aufgabe:
Ich lade seit 15 Jahren bei ”Sonnenfinsternis” meine Solarbatterien mit einem Generator Briggs & Stratten ProClassic 5000, 230 V, 17 A, Dauerleistung 3,9 kW (Spanien) ohne Probleme.
Eingestellter Ladestrom am Wechselrichter (Trace Sinus SW 3024) max. = 15 A. (AC)
Während einer Reparaturphase dieses Stromerzeugers musste ich einen neuen Generator einsetzen:
Genergy Baqueira 7GA230, SG150 E, 230 V, 6-7 kVA, 420 cc, 15 PS (Spanien).
Dieser Baqueira meistert alle elektrischen Lasten vom Schweißgenerator bis zur Hydraulikpumpe des Holzspalters mit konstanter Drehzahl (Spannung) einwandfrei.
Beim Laden der Solarbatterien jedoch schwankt nach einigen Minuten der Ladestrom ständig zwischen 0 A aufsteigend auf 15 A u.s.w.
Was ich feststellen konnte: die Frequenz schwankt zwischen 51 und 53 Hz. Weiter steigt vermutlich die Spannung bei Stromabfall kurzzeitig auf über 300 V. Das meinte ich auf einem Video, welches ich aufgenommen habe, zu sehen.
Die Herstellerfirma ratlos. Ich auch. Hat jemand eine Idee?
Grüsse aus Catalunya