Hallo!
Ich schreib Dir mal paar Sachen, die mir dazu einfallen:
Ich kenne die rechtliche Laage in Griechenland nicht, wie das mit dem Heizöl und dem Stromerzeuger ist. Und ob das in einer völlig abgelegenen Gegend überhaupt jemand interessiert. Das müsstest Du vielleicht mal mit einem örtlichen Rechtsanwalt besprechen.
Ich rate, die Anlage möglichst klein zu bemessen, also 6 KW ist sicher völlig ausreichend. Man muss ja nicht unbedingt gleichzeitig die Stromfresser benutzen.
Denn wenn ein grosser Dieselmotor zu 90 % nur ohne Last rumtuckelt, braucht der mehr Sprit, als ein kleinerer Motor.
In Deutschland kann man mit Heizöl legal eine Wärme-Kraftkoppelungs-Anlage bauen,
wo die Abwärme vom Dieselmotor zum beheizen des Hauses benutzt wird.
Sowas würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, da hast Du Strom und Wärme zumindest im Winter gleich zusammen. Und diese Geräte sind auch halbwegs für den Dauerbetrieb ausgelegt, was man von einem Notstromerzeuger nicht sagen kann. Ein Baumarktgerät ist da bestimmt nach einem halben Jahr völlig verschlissen.
Stelle den Stromerzeuger möglichst nicht in das Haus. Am besten in ein Nebengebäude, die lärmen bestimmt mächtig. Ich hab eine Wasserpumpe im Keller, und die schon auf Gummilagern montiert, und mit flexibelen Schlauch angeschlossen, die hört man in einer ruhigen Nacht trotzdem im ganzen Haus.
Dann rate ich dazu, die tägliche Laufzeit des Dieselmotors möglichst gering zu halten, und den dann auch mit ordentlicher Leistung laufen zu lassen.
Ich würde da meinetwegen vormittags die Wäsche waschen, Staubsaugen und alles machen, was viel Strom braucht. Die anfallende Abwärme könnte man in einem Pufferspeicher sammeln, und dann für die Heizung / Warmwasser nutzen.
Dann vielleicht noch eine gebrauchte Gabelstablerbatterie organisieren, die dann den Strom abends für das Licht, PC usw. bringt.
Gut, das wird eine sehr komplexe und umfangreiche Anlage, mit Ladereglern, Steuerung, Wechselrichter usw, aber wenn ich in deiner Laage wäre, und das Geld dazu hätte,
würde ich das so machen.
Ich als alter kreativer Bastler und mein Nachbar als Edelbastler und Elektro-Elektronikexperte in einem Industriebetrieb würden das sicher selbst hinbekommen.
Grüße, Steffen!