Hallo Zelot711,
ja, im Prinzip geht das bei vielen Motoren/Dynamos in beide Richtungen.
Aber VORSICHT: Die Spannung muss in beide Richtungen stimmen. Es geht nur bei Wechselstrom -Motoren / -Dynamos. Und die Frequenz der angelegten Wechselspannung legt die Drehzahl fest. An der kann man dann bei festen z.B. 50Hz nichts ändern.
Bei solchen Dingen sollte ein Elektro Fachmann dabei sein, sonst besteht die Gefahr, dass etwas kaputt geht Besonders besteht die Gefahr, dass bei unsachgemäßer Handhabung Spannung an Stellen ist, die man anfassen kann. Stromschlaggefahr!!
Was viele nicht wissen: Wenn man einen „gewischt bekommt“ ist es nicht erledigt wenn das vorbei ist. Es besteht immer ein Risiko, dass Stunden später das Herz durchdreht und es zu einem Herzkammerflimmern kommt, was lebensbedrohlich ist.
Viele Grüße
Martin Altebockwinkel
Hallo liebe comunity,
mir stellt sich die Frage, ob ich einem elektrischen Generator auch elektrische Energie zuführen kann und so Bewegungsenergie erhalten kann.
Normalerweise wandelt ein Generator ja Bewegungsenergie in Elektrische Energie um (z.B. ein Dynamo am Fahrrad), aber geht dieser Vorgang auch umgekehrt? Kann ich eine Stromquelle an den Dynamo anlegen und das Rädchen vom Dynamo dreht sich?
Gruß Zelot711