Gibt es Baupläne, wie man sich ein Generatorfahrrad selber bauen kann? Was kostet sowas ungefähr? ich habe mich mal nach fertigen umgehört, da war der Preis so um 1000€, was natürlich zu teuer ist, da kann man viel Strom verbrauchen.
Hallo,
ich habe mich mal nach
fertigen umgehört, da war der Preis so um 1000€, was natürlich
zu teuer ist, da kann man viel Strom verbrauchen.
Wenn es darum geht, Strom zu sparen: vergiss es. Du bist niemals in der Lage, die Kosten wieder rein zu strampeln.
Wenn es ums basteln geht: besorg Dir ein altes Fahrrad und einen Generator und leg los.
Gruß
loderunner
10Stunden x 100Watt = 1kWh
Hallo,
ein Generatorfahrrad wollte sich schon Peter Lustig von Löwenzahn bauen.
Ein normaler Radfahrer schafft 100Watt Dauerleistung. Also muss er 10Stunden strampeln für 1 Kilowattstunde.
mfG hankoc
Ein normaler Radler wird nur 40Watt elektrische Leistung bekommen. Das reicht aber für Kleingeräte. Es geht darum, sportlich tätig zu sein, aber nicht noch Energie an Sportgeräten sinnlos zu verbraten, sondern sinnvoll zu nutzen. was auch Ansporn ist, um weiter aktiv zu sein. Es soll ein Akkus für 12Vol geladen werden, an den dann Kleingeräte direkt oder mittels Wechselrichters angeschlossen werden.
was für nen Generatortyp? Was kostet sowas? Wenn man einen 12V-Akku laden möchte, sollte man welche Spannung verwenden? Soll man z. B. 230 Volt erzeugen und dann Ladegerät anschließen oder ist es besser mit vielleicht 20Volt zu arbeiten und Laderegler zu nutzen? Natürlich treten Schwankungen beim treten auf, die sollen aber nicht sofort zum Ladeabbruch führen, sondern der Akku soll bei langsamen wie schnellem Treten geladen werden.
Hallo,
was für nen Generatortyp?
Kommt auf den Zweck an.
Was kostet sowas?
Keine Ahnung.
Wenn man einen
12V-Akku laden möchte, sollte man welche Spannung verwenden?
Dafür braucht man einen Generator, ein Schaltnetzteil und ein Ladegerät und einen Spannungswandler.
Generator für ungefähr 20V.
Schaltnetzteil zur Stabilisierung.
Ladegerät, damit man nicht den Akku schlachtet.
Spannungswandler, um aus der Akkuspannung Netzspannung zu machen.
Schau mal: http://german.alibaba.com/product-free/human-power-m…
Aber, wie gesagt, das Geld bekommst Du im Leben nicht wieder reingestrampelt. Eine kWh kostet ja grad mal 20ct.
Gruß
loderunner
Hat man im Auto, bekommst du auf jedem Schrottplatt, nennt sich auch Lichtmaschine.
Dazu noch ein wenig Mechanik und das ganze läuft.
Geht es nicht ein wenig kleiner? M. W. sind LOichtmaschinen relativ groß und außerdem dürfte die Leistung zu hoch sein. Es ist zu bedenken, das die Dauerleistung, die elektrisch hinten rauskommt, kaum 100W überschreiten wird.
Hat man im Auto, bekommst du auf jedem Schrottplatt, nennt
sich auch Lichtmaschine.
Hallo,
heutige Lichtmaschinen haben Leistungen jenseits von 1 PS. Ich weiss nicht, wie sportlich L.B. ist, aber ein Pferd ist er nicht.
Gruss Reinhard
heutige Lichtmaschinen haben Leistungen jenseits von 1 PS. Ich
selbst ein Pferd leistet ein PS höchstens als kurze Spitze.
Ich weiß nicht wie du das siehst, aber es wäre für mich blöd, 230V zu erzeugen um mit einem Ladegerät einen Akku mit 12V zu laden, um anschließend darauß wieder 230V zu machen?!
Eine normale Lichtmaschine erzeugt 12V. Nimm doch die 12V direkt, soweit ich weiß braucht man mehr als 12V um einen 12V Akku zu laden…
Ein Wechselrichter hätte für meinen „hart erstrampelten“ Strom zu viel Verlust… Es gibt doch genug 12V Geräte…?
Grüße
Aber, wie gesagt, das Geld bekommst Du im Leben nicht wieder
reingestrampelt. Eine kWh kostet ja grad mal 20ct.
Man sollte unbedingt mal die Dokumentation „Kraftwerk Mensch - Das Experiment“ ansehen.
70 Radfahrer auf Ergometern versorgen ein Einfamilienhaus.
So wie ich das sah, erst auf einen Akkupack, dann auf die Wechselrichter.
Und als Papa duschte (die Familie wusste nicht, woher der Strom kommt) strampelten alle 70 wie verrückt, weitere ca. 5 Leute teilten Wasserflaschen Non-Stop aus. So konnte dann der Klein-Durchlauferhitzer mit (glaub ich) etwa 8kW so gerade eben 10min versorgt werden. Lange hätten die Radfahrer das nicht geschafft.
Wenn man sich überlegt, dass man für 10min bei 8kW gerade mal so 30Cent bezahlt, aber das 70 Menschen auf Volllast bedeutet…
heutige Lichtmaschinen haben Leistungen jenseits von 1 PS. Ich
selbst ein Pferd leistet ein PS höchstens als kurze Spitze.
Nönö, das stimmt nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pferdest%C3%A4rke#.C3.8…
Gruß S
Hi,
Man sollte unbedingt mal die Dokumentation „Kraftwerk Mensch -
Das Experiment“ ansehen.
70 Radfahrer auf Ergometern versorgen ein Einfamilienhaus.
So wie ich das sah, erst auf einen Akkupack, dann auf die
Wechselrichter.
Da ist es wohl effektiver, wenn sich diese 70 Menschen einfach im Einfamilienhaus aufhalten. Das macht zumindest die Heizung überflüssig.
Gruß S
heutige Lichtmaschinen haben Leistungen jenseits von 1 PS. Ich
weiss nicht, wie sportlich L.B. ist, aber ein Pferd ist er
nicht.
Dir ist durchaus bewusst, dass ein unbelasteter Generator kaum bremst, oder?
Das ganze ist lastabhängig. Belaste ich das Teil nur mit 60W, dann ist das halb so wild. Daher kann man eine Lichtmaschine durchaus für sowas hernehmen. Die volle Leistung wird man zwar nicht erreichen, aber es ist ein billiger Generator. Und das ist bei dieser Konstruktion wichtig.
Letztendlich bleibt das ganze nur eine Spielerei. Und dafür >200€ in nen Generator investieren der genau passt?
Ja aber Interessant ist es doch:ich kann mich noch Errinnern anfang der 60ziger Jahre waren einige Funkfreunde u.ich in Urlaub auf einer Jägerhütte im Berg,und erzeugten die Spannung für das Funkgerät aus dem 3Watt-Fahrad-Dynamo (mit Spannungsverdoppler Greinacher oder Delonschaltung)u.brachte 150mA bei 15-18Volt,damit wurden die Akkus auch gepuffert,aber das Trampeln war sehr Anstrengend,zuviel Reibung am Reifen.Später wurde ein 12 Poliger F-Generator bestellt Leistung 6Watt 12Volt u.mit Kugellager dann konnten wir die größere Scheibe draufmachen.Was dann im nechsten Urlaub wunderbar funktionierte.
Heute könnte man ein Schrittmotor verwenden,der ist Vielpolig u.braucht nur eine geringe Drehzahl,hat eine Hohe Frequenz was dem Wirkungsgrad zu gute kommt.
Gruß Transitron
Da ist es wohl effektiver, wenn sich diese 70 Menschen einfach
im Einfamilienhaus aufhalten. Das macht zumindest die Heizung
überflüssig.
Wärme entsteht aber als Abfall elektrischer Geräte genug. Wärme nützt mir diesbezüglich gar nichts. Strom schon.