Generelle blöde frage zum dataset

hallo zusammen,

wenn ich ein dataset befüllen lasse, rufe ich mir die daten über „dataset1.tables(0) …usw)“ wieder ab…

um jetzt ein zweites mal daten aus der db abzufragen, brauche ich demnach kein 2tes dataset, sondern befülle einfach das table(1)

tja… und wie befülle ich dieses tables(1) ???

danke & viele grüße

rasta

Hi Rasta!

Du kannst die Fill Methode so aufrufen :

OleDbDataAdapter da = new OleDbDataAdapter(„select …“, ConnectionObject);
da.Fill(DataSet, „TableName“);

Kennst Dich aus ?

LG
Mario

hallo rasta

Frage 1: wieso arbeitest du nicht mit Typed Datasets?

Frage 2: was genau willst du bewirken?
Kommt nämlich ganz auf die situation draufan. Generell macht es aber keinen Sinn die gleichen Daten(struktur) in eine neue Tabelle zu laden.
Du kannst ja das dataset nochmals neu instanzieren oder die neuen daten einfach dazumergen.

gruss
giuseppe

guten morgen guiseppe,

zu 1:
kannst du mir sagen was ein „typed dataset“ ist, und was der unterschied zum normalen dataset ist?

zu 2:
ich mache einfach eine 2te datenbankabfrage – deswegen meine frage ob es nicht sinn macht, statt für jede db-abfrage ein neues dataset, einfach ein neues table zu verwenden

oder für was bzw welchen fall ist diese möglichkeit gedacht?

am anfang meines „.net“-gezeters galt es, hauptsache zu einem befriedigendem ergebnis zu kommen…
in meiner jetzigen entwicklungsphase:smile: stellen sich für mich immer wieder grundlegende fragen, um .net besser zu verstehen

in visual basic gab die msdn die in der hilfe integriert war in vielen fällen eine lösung her, mit der „.net“-hilfe kann ich in der regel goar nix anfangen. gibt es eigentlich (schon) eine brauchbare msdn-bibliothek für „.net“ (mit codebeispielen, etc)

auf jeden fall, danke für deine antwort

viele grüße aus münchen

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

guten morgen mario,

jap- ich kenn mich aus q:smile:

vielen dank & viele grüße

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

guten morgen guiseppe,

zu 1:
kannst du mir sagen was ein „typed dataset“ ist, und was der
unterschied zum normalen dataset ist?

angenommen du hast eine tabelle person

  • im normalem dataset greifst du so zu: myDS.Tables(0).Rows(0)…
  • in einem typed dataset hingegen so: myDS.Person[0].Vorname

Visual Studio.NET kann anhand eines .XSD so ein Typed DS erstellen. Dabei wird durch VS.NET automatisch code generiert.

schau mal in der help nach.

zu 2:
ich mache einfach eine 2te datenbankabfrage – deswegen meine
frage ob es nicht sinn macht, statt für jede db-abfrage ein
neues dataset, einfach ein neues table zu verwenden

nein wäre der meinung nicht. schon gar nicht wenn du mit typed datasets arbeitest. ich würde immer die gleiche tabelle benutzen.

viele grüße aus münchen

gruss aus Luzern :wink:
Giuseppe

1 Like