Generelle fragen zu einem shop

hallo,

ich beschäftige mich gerade näher mit einem shop [also möchte keinen aufmachen, nur das prinzip verstehen :smile:] und hätte dazu ein paar fragen die dazu so aufgetreten sind.

sie haben nicht alle direkt mit einem php-problem zu tun, wäre aber trotzdem nett, wenn mir jemand antworten geben könnte :smile:

  • welchen sinn mach es, wenn die ip-adresse eines users gespeichert wird? kann man denn über die ip-adresse den user genau ermitteln … und wenn wie denn?

  • wie kann man aus der variablen $test = time(); nun eine „lesbare“ zeit machen?

  • wie geht das rechtlich mit einer einzugsermächtigung? wenn der käufer sich vor einer bestellung zuerst mit allen persönlichen daten anmelden muss, ihm erst nach bestätigung [damit die mail-adresse auch korrekt war] das passwort zugesand wird, ist es dann möglich, dass der shopbetreiber berechtigt ist geld von dem angegebenen konto abzubuchen? … oder geht es wirklich nur, dass der käufer sich umständlich noch ein formular ausdrucken muss und dies per post oder fax unterschrieben abschicken muss?

  • wie lösen shops das problem bei kreditkarten-kauf?

danke schon einmal. :smile:

…stefan

Hallo,

  • welchen sinn mach es, wenn die ip-adresse eines users
    gespeichert wird? kann man denn über die ip-adresse den user
    genau ermitteln … und wenn wie denn?

Es macht Sinn, und zwar aus dem Grund, weil man mit Hilfe der Provider jeder IP Adresse einen User eindeutig zuordnen kann.

  • wie kann man aus der variablen $test = time(); nun eine
    „lesbare“ zeit machen?

Dafuer gibt es den PHP Befehl strftime(); eine Beschreibung ist hier zu finden: http://www.php.net/manual/en/function.strftime.php

  • wie geht das rechtlich mit einer einzugsermächtigung? wenn
    der käufer sich vor einer bestellung zuerst mit allen
    persönlichen daten anmelden muss, ihm erst nach bestätigung
    [damit die mail-adresse auch korrekt war] das passwort
    zugesand wird, ist es dann möglich, dass der shopbetreiber
    berechtigt ist geld von dem angegebenen konto abzubuchen? …
    oder geht es wirklich nur, dass der käufer sich umständlich
    noch ein formular ausdrucken muss und dies per post oder fax
    unterschrieben abschicken muss?

Wenn ein Vertrag zustande gekommen ist, hat der Verkaeufer auch das Recht auf sein Geld. Wenn der Lastschrift von Seiten des Kaeufers widersprochen wird, wird es dann eben notfalls vor Gericht gehen.

  • wie lösen shops das problem bei kreditkarten-kauf?

Welches Problem? :wink: IdR wird das, besonders bei kleinen Shops, üeber Firmen gemacht, die dann ein Formular fuer Betrag, Adresse und Kreditkartennummer anbieten, sobald der Kunde dies abschickt, prueft diese Firma die Nummer und bucht das Geld auf das Konto der Verkaeufers.

Hallo,

danke für deine antwort :smile:

Wenn ein Vertrag zustande gekommen ist, hat der Verkaeufer
auch das Recht auf sein Geld. Wenn der Lastschrift von Seiten
des Kaeufers widersprochen wird, wird es dann eben notfalls
vor Gericht gehen.

also bleibt es am ende doch dabei, dass der käufer zuerst diese lastschrift unterschrieben per post oder fax dem shopbetreiber zusenden muss? oder ist auch eine onlinebestellung bei der der käufer die zahlungsart der lastschrift angegeben hat gültig?

  • wie lösen shops das problem bei kreditkarten-kauf?

Welches Problem? :wink: IdR wird das, besonders bei kleinen Shops,
üeber Firmen gemacht, die dann ein Formular fuer Betrag,
Adresse und Kreditkartennummer anbieten, sobald der Kunde dies
abschickt, prueft diese Firma die Nummer und bucht das Geld
auf das Konto der Verkaeufers.

und was für firmen sind das z.B.?

…stefan

Wenn ein Vertrag zustande gekommen ist, hat der Verkaeufer
auch das Recht auf sein Geld. Wenn der Lastschrift von Seiten
des Kaeufers widersprochen wird, wird es dann eben notfalls
vor Gericht gehen.

also bleibt es am ende doch dabei, dass der käufer zuerst
diese lastschrift unterschrieben per post oder fax dem
shopbetreiber zusenden muss? oder ist auch eine
onlinebestellung bei der der käufer die zahlungsart der
lastschrift angegeben hat gültig?

Die Lastschrift ist nur unter bestimmten Umstaenden sicher, und zwar, wenn der Kunde bei seiner Bank ein Formular hat unterschreiben lassen, nachdem dann Lastschriften von einer bestimmten Firma, Deckung vorrausgesetzt, immer gebucht werden muessen und nicht, wie bisher innerhalb von 6 Wochen wieder rueckgaengig gemacht werden koennen. Davor kann der Kaeufer, auch wenn du seine Einzugsermaechtigung hast, der Lastschrift einfach widersprechen. Du musst im Falle das Falles eben nachweisen, dass genau dieser Kunde ueber dich bestellt hat, wenn du nichts schriftliches hat - und das geht dann IMHO ueber die IP Adresse. Etwas derartiges fragst du aber besser im Bereich Recht, da ich auf diesem Gebiet nicht wirklich bewandert bin.

  • wie lösen shops das problem bei kreditkarten-kauf?

Welches Problem? :wink: IdR wird das, besonders bei kleinen Shops,
üeber Firmen gemacht, die dann ein Formular fuer Betrag,
Adresse und Kreditkartennummer anbieten, sobald der Kunde dies
abschickt, prueft diese Firma die Nummer und bucht das Geld
auf das Konto der Verkaeufers.

und was für firmen sind das z.B.?

z.B. http://www.securehosting.com - fuer weitere Infos guck dir einfach mal http://www.online-clearingcenter.de/ an.