Generische Anmeldeinformation vs. Win.Anmeldeinfo?

Windows 7 bietet unter >Start und der Texteingabe Tresor den Windows-Tresor zur Abspeicherung von Benutzernamen und Kennwörtern an.

Dabei wird unterschieden zwischen Windows-Anmeldeinformationen und Generische Anmeldeinformationen. Vergleicht man die beiden Eingabefenster, sehen sie gleich aus.

  • Doch wo liegt der Unterschied?
  • Wann ist welches zu benutzen?

Genau Kann ich dir das Leider auch nicht sagen.
Habe bisher noch nichts davon gehört, noch im Internet gesehen.

Dafür habe ich jetzt Meinen „Tresor“-Angeschaut.

Unter Windows-Anmeldeinformationen stehen bei mir alle Rechner zu denen ich bisher per Netzwerk verbindung hatte. Mit Benutzername und passendem Passwort. Und noch ein Paar Infos.

Unter Generische Anmeldeinformationen sind bei mir einige Konteneinstellung, darunter für Games for Windows Live, mein MSN Login, und die Konten/pw die ich bei Outlook drin hatte.

Da ich bisher nie damit in Kontakt kamm, weis ich nicht, wofür es relevant sein sollte, ausser um alte Logins auszumisten.

Ich hoffe, dass hat geholfen.

mfg
-Alex

Hallo,

ich habe mich leider mit diesem Thema noch nicht beschäfttigt. Ich habe ein entsprechendes Tool, welches ich schon vor Win 7 genutzt habe. Ich habe dieses beibehalten und mich mit dem Beitriebssystemeigenen Möglichkeiten bisher noch nicht vertraut gemacht.

Viele Grüße
Chris Donath

Leider kann ich da nicht weiter helfen!!!
M

Hallo,
die generischen Anmeldeinformationen sind für normale Kennwortdialoge auf Webseiten usw.
Immer wenn man im Internet Explorer sagt Anmeldeinfos für diese Seite speichern wandern die dort hinein.

Windows Anmeldeinformationen hingegen sind für die Anmeldung an Windowssystemen (PCs und Server)gedacht. Analog der Anmeldung am PC kann man sich über den Remotedesktop an Windows Server oder anderen Rechnern anmelden. Will man hier Informationen hinterlegen sind sie als Windows-Anmeldeinformationen einzufügen.

Ich habe eine Weile in Google nachgelesen. Dabei bin ich zu folgendem Schluss gekommen:


(1.) Was ist die Windowsanmeldeinformationsverwaltung?

Mithilfe der Anmeldeinformationsverwaltung lassen sich Anmeldeinformationen wie Benutzernamen und Kennwörter speichern, die zur Anmeldung bei Websites und anderen Computern in einem Netzwerk verwendet werden. Das Speichern von Anmeldeinformationen ermöglicht eine automatische Anmeldung durch Windows bei Websites und anderen Computern. Die Anmeldeinformationen werden auf Ihrem Computer in besonderen Ordnern gespeichert, die man als Tresore bezeichnet.


(2.) Windows Anmledeinformationen

Hierin befinden sich Anmeldinformationen, welche von Microsoft eigener Software benutzt werden.

Das können Microsoft Programme, Microsoft Server (eigentlich auch Programme), also Microsoft Software sein.


(3.) Generische Anmledeinformationen

Hierin befinden sich Kennwörter, die man auf Internet oder Intranet Seiten verwendet.

Dabei handelt es sich um alles andere, wo NICHT Microsoft drauf steht.


(4.) Unterschied und Nutzen

Unterschied und Nutzen liegen damit auf der Hand.

So würde ich das im Moment sehen. Falls jemand weitere sachdienliche Informationen hat, immer her damit, damit wir Licht ins Dunkle bringen. :wink:

Grüße Tom

Hallo
zu generischen Anmeldeinformationen, kannst du dir mal diesen Artikel durchlesen.

http://translate.google.ch/translate?hl=de&langpair=…

Windows-Anmeldeinformationen sind z.B. der Benutzername und Password bei der Windowsanmeldung.
Wenn mehrere Benutzer einen PC nutzen, sollten auch mehrere Benutzerkonten angelegt werden. Da sonst alle eventuell Adminrechte haben könnten.

Gruss Hotspot

Hi,
bei Windows-Anmeldeinformationen können für z.B. einen anderen Rechner Anmeldeinformationen hinterlegt werden. (Zugriff über Netzwerk)

Die generischen Anmeldeinformationen sind für z.B. Webseiten oder andere Programme gedacht.

Tut mir leid. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Ich weiss nur dass in den Generichen auch Passwörter automatisch gespeichert werden können. Also bei mir sind welche vorhanden obwohl ich nie welche eingetragen habe.

Danke Chuckiee für diepräzise und knackige Antwort. Damit hast du die Frage bestens geklärt und mich sowie andere User schlauer gemacht.

Ahno

Hallo Hotspot,

danke für den guten Link, einschl. Google-Übersetzer:
http://translate.google.ch/translate?hl=de&langpair=…

Der Artikel ist sehr wissenschaftlich geschrieben, erklärt aber den technischen Unterschied zwischen Generischer Anmeldeinformation und Windows Anmeldeinformation.

Damit dürften Alle ein wenig schlauer geworden sein.

Vielen Dank an Alle für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Damit dürfte das Thema Generische Anmeldeinformationen vs. Windows-Anmeldeinformationen ausreichend geklärt sein und kann abgeschlossen werden.

ENDE

Generische Anmeldinformationen werden in Formulare eingetragen und allgemeine Anmeldeinformationen in Netzwerkmasken.
Also sind generische Anmeldeinformationen z.B. Passwärter für Webseiten oder auch Mailserver und allgemeine Anmeldinformationen werden für Usernamen des lokalen Netzwerks oder auch des aktuellen Rechners verwendet.

Hi Ahno,
zu deiner Frage sagt Microsoft folgendes: Mithilfe der Anmeldeinformationsverwaltung lassen sich Anmeldeinformationen wie Benutzernamen und Kennwörter speichern, die zur Anmeldung bei Websites und anderen Computern in einem Netzwerk verwendet werden. Das Speichern von Anmeldeinformationen ermöglicht eine automatische Anmeldung durch Windows bei Websites und anderen Computern. Die Anmeldeinformationen werden auf Ihrem Computer in besonderen Ordnern gespeichert, die man als Tresore bezeichnet. Windows und Programme (z. B. Webbrowser) können die in den Tresoren gespeicherten Anmeldeinformationen sicher an andere Computer und an Websites übergeben.
-Die Windows-Anmelde-Inof brauachst du in homogenen Netzen (reine MS Betriebssysteme wie Active Directory bzw. Workgroups) Das würde wie folgt aussehen:
Domainname\Username beim Active Directory bzw. HOSTNAME\Username in einer Workgroup.
-Die generische Anmeldung verwendest Du wenn Du auf eine Unix/Linux/Apple oder… Maschine über das Netz zugreifen möchtest.
Für den Anwender sieht es gleich aus, da sich die eigentlich Technik unter der Motorhaube verbirgt. Windows 7 spricht je nachdem welche Anmeldung Du gewählt hast andere sogenannte Protokolle wie z.B. Kerberos, NetBIOS etc.
Schönes WE
Jörg

Dafür bin ich da :wink:
Gruss Chuckiee

Danke Chuckiee für diepräzise und knackige Antwort. Damit hast
du die Frage bestens geklärt und mich sowie andere User
schlauer gemacht.

Ahno

Sorry, aber dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Damit habe ich noch nie gearbeitet.

Gruß,
André

Hi, hab zwar keine Hintergrundinformationen zum Windows Vault, kann dir aber sagen was wofür ist:
Windows: Anmeldung an Servern, Netzwerkspeichern/-freigaben
(Nehme an, Windows kann die automatisch dann ausfüllen)
Generisch: Alles andere, typischerweise Websites

Würde dir aber die Gratisversion von Passwordsafe empfehlen, die macht dir auch automatische Sicherungen.

Sorry, dass ich nichts genaueres weiß.

mfg
Thomas

Tut mir leid, keine Ahnung!

Hallo

Ich habe das ehrlich gesagt noch nie verwendet. Somit kann ich dir leider keine hilfe anbieten. evtl. hat es etwas mit Intranet und Internet zu tun. das einte für eher interne Adressen und das andere für externe adressen.

aber wissen tu ich es nicht.

Grüsse

sorry nicht mein gebiet