Hi,
erstmal, wie hoch ist der wissenschaftliche Anspruch?
Anhand des Frageninhalts, hört es sich mir nach Wahrscheinlichkeitsrechnung ausm Matheunterricht an.
a) wie häufig liegt die DNA Sequenz ACGAT (also 5 Basen) vor,
wenn der entsprechende DNA Abschnitt 100kb lang ist? wie
rechne ich das aus?
Korrekt lässt sich das nicht beantworten. Wo kommt die DNA her? (Nicht-)Kodierender Bereich? …
Ansonsten:
Wieviele Basen gibt es (überhaupt)?
Wie groß ist also die Wahrscheinlichkeit(Wk), genau diese eine Base $B1 an einer Stelle zu finden?
Wie groß ist dann die Wk 2 konkrete Basen zu finden/wie groß ist die Wk Base $B2 nach $B1 zu finden?
$B3…$B4…$B5
Und wie hoch ist dann die Wk, dass eine solche Sequenz in 100kb auftaucht?
b) in einer Drsophilia Population kommen für Gen A 3 und Gen B
4 verschiedene Allele vor. wenn ich jetz zwei Fliegen fange,
wie oft kann dann Gen A und B maimal vorkommen?
Wie häufig kommen diese Gene den pro Organismus vor?
Korrekt auf die Frage geantwortet ist das Ergebnis:
2xVorkommenshäufigkeit pro Organismus
bei zwei Fliegen können die Gene doch maximal 4mal vorkommen…
und bei Gen A halt entsprechend 3mal. aber ist die Aufgabe so
einfach oder denk ich irgendwie falsch?
dann könnte sie ja wenn ich 6 Fliegen fange, Gen A auch nur 3
mal und Gen B 6 mal vorkommen?!
Da kann ich dir jetzt nicht folgen, aber versuch erst mal die obigen Ansätze 
Viel Erfolg,
peargroup