Genetik: Kann dieses Fundtier ein Hawi sein?

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe eine Frage zur Kaninchengenetik:
Neulich habe ich miterlebt, wie ein auf circa 4 Wochen geschätztes Kaninchenbaby in einer TA-Praxis abgegeben wurde. Es sei, so sagte man, im Park gefunden worden.
Es wurde daraufhin diskutiert, ob es sich um ein ausgesetztes Tier handle, um ein durch Aussetzung entstandenes halbwildes oder sogar um ein wildes mit Hauskaninchenvorfahren.
Der Kleine war weitgehend weiß, die Ohren wildfarben, um die Augen und am Rücken hatte er wildfarbene Flecken.
Ich kenne mich mit Kaninchengenetik überhaupt nicht aus, wohl aber ein wenig mit Rattengenetik, und bei Ratten könnte ein Hawi nicht so aussehen, denn es müßte auf dem H-Locus den Gencode hh haben, der durch die Verpaarung eines Wildtieres (HH) und einer Farbratte (??) nicht entstehen könnte.
Gilt Entsprechendes auch bei Kaninchen?

Ich würde mich freuen, wenn jemand meine Neugierde befriedigen könnte.
Dem Kleinen geht es übrigens gut, er wurde aufgepäppelt und ist jetzt in der Vermittlung.

LG

Gecko

Hallo Gecko,
also anhand der Beschreibung lässt sich das nicht beurteilen. Es kann ein Hauskaninchen-Mischling sein, ebenso wie ein Wild-Stall-Kaninchen Mischling. Im Prinzip halte ich eine Hauskaninchen für wahrscheinlicher, da wohl ja die weisse Fellfarbe dominant ist.Es gibt übrigens auch eine Menge Hauskaninchen und Rassekaninchen die wildfarbig sind. Es läuft hier und da auch mal ein Kaninchen weg, und muss so nicht zwangsläufig ausgesetzt worden sein.

LG
Sivana

Hallo Gecko
dieses Kaninchen ist garantiert eine Mischform von Hauskaninchen. Es gibt über 300 verschiedene Rassen und

Farbenschläge in der Rassekaninchenzucht.
Ich wünsche Dir alles Gute mit dem Mümmelmann.

LG Werner

Hi Gecko-San
ohne das Tier gesehen zu haben, fällt es natürlich schwer eine Beurteilung abzugeben.
Das es sich um ein reinrassiges Wildkaninchen handelt ist schwer vorstellbar. Das eine Kreuzung mit einem verwilderten Hauskaninchen (Zuchtkaninchen) stattgefunden hat ist nicht abwegig. Nach der Beschreibung des Fells ist evtl ein Englischer Schecke beteiligt, da diese Teichnung charakteristisch für diese Rasse ist.
Eine Kreuzung aus Hase und Kaninchen ist dagegen auszuschließen, da der genetische Unterschied zu groß ist.
Letztendlich ist es wichtg, dass es dem Tier gut geht.

Grüßle

Hallo und vielen Dank an Euch Experten

für Eure Antworten. Ich habe nun selbst ein wenig in Seiten über Kananichenzucht gestöbert und festgestellt, daß die Vererbungslehre bei Kaninchen sich erheblich von der bei Ratten unterscheidet.
Gerade im Bereich der Zeichnung scheint das Thema bei Kaninchen doch sehr viel komplexer zu sein als bei Ratten, bei denen Zeichnung prinzipiell durch Leuzismus entsteht und lediglich ein Lokus beteiligt ist.

Lieben Dank
und Grüße

Gecko

Hallo und vielen Dank an Euch Experten

für Eure Antworten. Ich habe nun selbst ein wenig in Seiten über Kananichenzucht gestöbert und festgestellt, daß die Vererbungslehre bei Kaninchen sich erheblich von der bei Ratten unterscheidet.
Gerade im Bereich der Zeichnung scheint das Thema bei Kaninchen doch sehr viel komplexer zu sein als bei Ratten, bei denen Zeichnung prinzipiell durch Leuzismus entsteht und lediglich ein Lokus beteiligt ist.

Lieben Dank
und Grüße

Gecko.

Hallo und vielen Dank an Euch Experten

für Eure Antworten. Ich habe nun selbst ein wenig in Seiten über Kananichenzucht gestöbert und festgestellt, daß die Vererbungslehre bei Kaninchen sich erheblich von der bei Ratten unterscheidet.
Gerade im Bereich der Zeichnung scheint das Thema bei Kaninchen doch sehr viel komplexer zu sein als bei Ratten, bei denen Zeichnung prinzipiell durch Leuzismus entsteht und lediglich ein Lokus beteiligt ist.

Lieben Dank
und Grüße

Gecko…

Hallo, so tief stecke ich leider nicht in der Genetik drin. Ein Mischling aus Wild und Hauskaninchen ist möglich.

Gruß krebri