Liebe/-r Experte/-in,
ich habe eine Frage zur Kaninchengenetik:
Neulich habe ich miterlebt, wie ein auf circa 4 Wochen geschätztes Kaninchenbaby in einer TA-Praxis abgegeben wurde. Es sei, so sagte man, im Park gefunden worden.
Es wurde daraufhin diskutiert, ob es sich um ein ausgesetztes Tier handle, um ein durch Aussetzung entstandenes halbwildes oder sogar um ein wildes mit Hauskaninchenvorfahren.
Der Kleine war weitgehend weiß, die Ohren wildfarben, um die Augen und am Rücken hatte er wildfarbene Flecken.
Ich kenne mich mit Kaninchengenetik überhaupt nicht aus, wohl aber ein wenig mit Rattengenetik, und bei Ratten könnte ein Hawi nicht so aussehen, denn es müßte auf dem H-Locus den Gencode hh haben, der durch die Verpaarung eines Wildtieres (HH) und einer Farbratte (??) nicht entstehen könnte.
Gilt Entsprechendes auch bei Kaninchen?
Ich würde mich freuen, wenn jemand meine Neugierde befriedigen könnte.
Dem Kleinen geht es übrigens gut, er wurde aufgepäppelt und ist jetzt in der Vermittlung.
LG
Gecko