Hallo! Wie bildet man den Genitiv, wenn am Wortende ein „s“ steht, also zum Beispiel: Die Zusammenstellung des Datenkorpus… oder Datenkorpus’… oder Datenkorpuses…? Danke!
Moin,
der Genitiv zu „Korpus“ ist „des Korpus“
http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=in…
Bildung des Genitiv mit Apostroph gibt es nur bei Namen, die auf -s, -x oder -z enden; z.B. Felix’ neue Freundin; Asterix’ Abenteuer mit Kleopatra. Die Formen „Felixens, Fritzens“ etc dürften überholt sein
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Inflecti…
s-Verdoppelung vor e
„Bei Nomen, die auf einen kurzen Vokal und ein einfaches s enden, kommt es vor e zu einer Verdoppelung des s. Dies geschieht insbesondere bei Nomen auf -nis.“
Beispiele: Geheimnis – des Geheimnisses; Bus – des Busses
Ich habe den Eindruck, dass die s-Verdoppelung bei Fremdwörtern nie gemacht wird. Man schreibt also „des Rhythmus/Kosmos/der Arthritis“
In Zweifelsfällen solltest Du das Wort bei canoo nachschlagen (unter „Wortformen“)
Einen allgemeinen Überblick findest Du hier:
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Inflecti…
Grüße
Pit
Korpuses ist richtig.
Im Genitiv wird ein -s angehängt, wenn
* das Nomen mehrere Silben hat.
- des Autos, des Büros, meines Fotos, des Königs, des Studiums, seines Vaters, …
* das Nomen auf ein unbetontes -e, - el, - er, - en, - chen, - lein und - ling endet. - des Bratens, des Jünglings, des Mädchens, des Mädels, des Muskels, des Vogels, …
Im Genitiv wird ein -es angehängt, wenn
* das Nomen nur eine Silbe hat.
- des Bildes, des Jahres, des Kindes, eines Mannes, meines Sohnes, eines Tages, …
- Ausnahmen: des Chefs, des Films
*** das Nomen auf - s, - ss, - ß, - tz, - x oder - z endet. - meines Arztes, deines Glases, des Platzes, des Reflexes, des** Schlusses, …
* das Nomen auf - nis, endet. (s wird verdoppelt!) - des Ereignisses, des Ergebnisses, des Verhältnisses, meines Zeugnisses, …
Hallo radiolaria,
Korpuses ist richtig.
Das ist Unsinn. Wenn Dir der Link zu canoo aus meinem ersten Kommentar nicht genügt - bitte sehr:
Korpus2, das; -, Korpora; Gesamtheit von Texten, Schriften
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=Korpus
Der Strich (Korpus2, das; - ) bedeutet, dass der Genitiv keine Endung hat.
weitere Beweise:
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/s…
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_…
Die Regeln, die Du ohne Quellenangabe irgendwo kopiert hast, sind zu allgemein und führen zu falschen Schlüssen.
Pit
Hallo, Pit,
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=Korpus
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/s…
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_…
… und der Vollständigkeit halber: http://www.duden.de/definition/korpus
Gruß
Kreszenz
Korpuses ist richtig.
Das müsste man dann aber - so, wie’s da steht - mit stimmhaftem s in der Mitte sprechen. Das u würde lang, und instinktiv würde ich das u dann auch noch betonen, also „Kor-PUH-ses“. Das kannst Du doch nicht meinen!
Moin,
tritt doch den Radiolarien nicht noch ein zweites Mal ans Bein - sonst sind sie nachher völlig gerädert
Pit