Genitiv oder Nominativ?

Hi,

kann mir jemand erklären wieso die Begriffe „Schriftsteller“ und „Übersetzer“ im folgenden Satz im Genitiv stehen? Wäre hier Nominativ nicht korrekt?

Der Weltvermittler Pollack, Schriftstellers und Übersetzers, wird am Mittwoch mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung geehrt.

Quelle: http://www.tagesspiegel.de/kultur/martin-pollack/395…

kann mir jemand erklären wieso die Begriffe „Schriftsteller“
und „Übersetzer“ im folgenden Satz im Genitiv stehen? Wäre
hier Nominativ nicht korrekt?

Selbstverständlich. Nominativ wäre richtig, der Genitiv ist hier völlig fehl am Platze. Ich vermute einen Flüchtigkeitsfehler des Schreibers Andreas Schäfer.

Ansonsten hätte A. S. seinen Beruf verfehlt.

kann mir jemand erklären wieso die Begriffe „Schriftsteller“
und „Übersetzer“ im folgenden Satz im Genitiv stehen?

Sieht nach einem der typischen Fehler aus, wie sie beim Umschreiben von Sätzen passieren.

So zum Beispiel:

„Das ist einem der typischen Fehler, wie sie beim Umschreiben von Sätzen passieren.“

Vermutlich gabe es eine erste Version mit einer Genetivkonstruktion.

Gruß,
Max

noch ein Erklärungsversuch
Moin,

so, wie der Satz sich dem Leser präsentiert, ist dem Genitiv sein Gebrauch natürlich falsch.
Es könnte sich (neben der Umformulierung) auch um einen Fehler handeln, der durch das Auslassen eines Textstücks entstanden ist.

Der Text könnte vorher so ausgesehen haben:
Der Weltvermittler Pollack, Paradebeispiel des versöhnlich-verständnisvollen Schriftstellers und Übersetzers, wird am Mittwoch mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung geehrt.

Das erschien dem Layout-Menschen als Einleitungssatz (noch dazu im Fettdruck) zu raumfüllend, er hat also zusammengestrichen.
Der Weltvermittler Pollack, Paradebeispiel des versöhnlich-verständnisvollen Schriftstellers und Übersetzers, wird am Mittwoch mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung geehrt.

Die beiden -s für den Genitiv hat er übersehen, und schon hat der Leser den Genitiv-s-s-Salat.

Pit

Genitiv, nicht Genetiv.