ene
19. April 2005 um 07:11
1
Hallo Experten!
Ich hätte da einen Nebensatz:
" … dass es mehr Eigenengagements bedarf, um zu …"
Meine Frage dazu ist, ob Eigenengagement hier im Genitiv steht und ob es falsch ist (oder unüblich) ein S anzuhängen.
Mag da jemand was dazu sagen?
Gruß
e
" … dass es mehr Eigenengagements bedarf, um zu …"
Hallo, Emina,
da das Verb "bedürfen den Genitiv bei sich hat, ist dei Genitiv-s bei „Eigenengaments“ ganz richtig.
Dazu:
_be|dür|fen (gehoben); mit Genitiv .: des Trostes bedürfen;
© Dudenverlag._
„gehoben“ bedeutet hier, dass du über dem Niveau der Alltagssprache liegst, wenn du „bedürfen“ statt etwa „brauchen“ verwendest. Aber das ist auch in Ordnung.
Gruß Fritz
ene
19. April 2005 um 11:34
3
Hallo Fritz!
Dann habe ich es intuitiv richtig gemacht. Aber man lässt sich durch Andere immer so leicht verunsichern!
Danke!
e.