Genitivkonstruktion / Genitiv vor dem eigentichen Substantiv

Hallo zusammen!

Ist diese Konstruktion irgendwie vertretbar oder akzeptabel?

meiner Schwesters Bücher

Die anderen Alternative kenne ich

Die Bücher meiner Schwester
Die Bücher von meiner Schwester

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch fragen, die lexikalitschen Unterschiede in Genetivbildung mit „von“ und einfachem „Genitiv“

Danke sehr

Hallo

Wenn du das ‚s‘ am Ende weglässt …
Also: Meiner Schwester Bücher

Das ist praktisch das gleiche wie: Die Bücher meiner Schwester, nur ohne den Artikel ‚die‘ und die Worte in der Reihenfolge umgestellt.

Ich habe in der Schule gelernt, dass das eigentlich nicht richtig, nur umgangssprachlich gebräuchlich ist. Das ist aber so lange her, dass ich vermuten würde, dass diese Form mittlerweile als richtig erklärt worden ist.

Na ja, mit ‚von‘ ist es ja gar kein Genitiv, sondern Dativ.
Die Bücher von wem oder was? - Von meiner Schwester.

Also, die beiden Formen mit Genitiv sind auf jeden Fall eleganter.
In der gesprochenen Sprache ist die Möglichkeit mit dem ‚von‘ häufiger, glaube ich jedenfalls.
Ob sie wirklich richtig ist, wie gesagt, das weiß ich nicht genau.

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - und an dieser Stelle noch immer falsch.

Wessen Bücher?

Die Konstruktion mit „von“ gilt immer noch als falsch, auch wenn sie mündlich weit verbreitet ist.

Die Konstruktion mit vorangestelltem Genitiv ist veraltet und findet sich nur noch in nicht mehr ganz taufrischer Literatur und bestimmten Redewendungen.

:paw_prints:

1 „Gefällt mir“