Genre oder einzelne Buchtitel gesucht

Hallo zusammen,
ich suche Romane die sich um die Erfindungen drehen, wie diese sich langsam ausgebreitet haben, mit welchen Widrigkeiten ihre Erfinder kämpfen mussten etc…
Wie geschrieben sollen es Romane sein, es muss also nicht alles stimmen, aber zumindest der Kern. Der zeitliche Hotizont ist mir eigentlich egal, ganz neue Dinge (so ab Mitte des 20sten Jahrhunderts) interessieren mich weniger.

Gibt es etwa ein ganzes Genre, dass solche Romane bedient? Historische Romane sind ja doch deutlich zu weiläufig.

Vielen Dank schon mal für den ein oder anderen Tip

Raul

Hallo,

vor Jahren hatte ich mal folgendes Buch von Upton Sinclair gelesen:„Am Fließband. Mr Ford und sein Knecht Shutt“. Es handelt von der Entwicklung des ersten Ford-Modells bis zur Massenproduktion am Fließband. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es zwei Handlungsstränge: der Aufstieg von Henry Ford und parallel dazu das Schicksal eines einfachen Arbeiters aus seiner Fabrik. Vielleicht passt das ja in Deine Richtung.

Gruß, Norma.

Hallo Norma,
dass hört sich genau in die Richtung an wie ich es mir vorstelle.

Ich schau mir das auf jeden Fall mal.

Danke und bis bald

Raul

Hallo Raul,

ich suche Romane die sich um die Erfindungen drehen, wie diese
sich langsam ausgebreitet haben, mit welchen Widrigkeiten ihre
Erfinder kämpfen mussten etc…

Hansjörg Betschart: Unruh. ISBN 3312003032 Buch anschauen
und, vielleicht nicht ganz das, was Du suchst (aber trotzdem interessant):
Allen Kurzweil: Das Geheimnis des Erfinders. Historischer Roman. ISBN 3453092228 Buch anschauen

Viele Grüße
Marvin

Hallo Raul,

Gibt es etwa ein ganzes Genre, dass solche Romane bedient?

In einer Dissertation wird dies als „Erfinderroman“ bezeichnet:
http://www.peterlang.com/download/datasheet/7025/dat…
Ob sich dieser Begriff in der Literaturgeschichte durchgesetzt hat, vermag ich nicht zu sagen.

Viele Grüße
Marvin

Dava Sobel: Längengrad
Hallo,

ich suche Romane die sich um die Erfindungen drehen, wie diese
sich langsam ausgebreitet haben, mit welchen Widrigkeiten ihre
Erfinder kämpfen mussten etc…

ist zwar ein Sachbach und kein Roman, aber ich empfehle es trotzdem, weil es in Dein Schema paßt:
http://www.amazon.de/L%C3%A4ngengrad-Die-illustriert…

Amazon-Kurzbeschreibung:
„Dava Sobel, Wissenschaftsjournalistin u. a. bei der „New York Times“ schrieb ein Sachbuch, das in den USA zum Bestseller wurde. Ihr Interesse galt dem schottischen Uhrmacher John Harrison, der es fertigbrachte, eines der schwierigsten wissenschaftlichen Probleme seiner Zeit, des 18. Jahrhunderts, zu lösen: die Positionsbestimmung von Schiffen auf offener See. Vierzig Jahre lang verfolgte er die Idee eines perfekten Chronometers. Er arbeitete wie besessen, bis ihm schließlich die Konstruktion des Gerätes gelang, das den Seefahrern die lebenswichtige Längengradbestimmung erlaubte.“

Gruß

Hallo Dava,
von diesem Buch hatte ich auch schon gehört, vielen Dank das du es noch mal in meine Focus gerückt hast.

Raul