Genregulation

Hallo Leute,

folgende Frage stellt sich mir:

In einem Experiment wird festgestellt, daß Glukose die Expression eines Galaktose-induzierten Gens unterbindet. Auf welchen molekularen Mechanismen könnte das beruhen, und mit welchen Experimenten könnten Sie sie unterscheiden?

Ich weiß was Inducer Exclusion und was die Katabolit Repression ist, leider habe ich keine Ahnung mit welchen Experimenten man so etwas unterscheiden/nachweisen kann.

Danke
Grüße

BadReality

Hallo badreality,

In einem Experiment wird festgestellt, daß Glukose die
Expression eines Galaktose-induzierten Gens unterbindet.

könntest du wenigstens die genaue Beschreibung des Versuchs angeben und wie die Unterbindung der „Expression eines Galaktose-induzierten Gens“ an den Probanden bestimmt wird?

Gruß

watergolf

Hallo watergolf,

leider kenne ich das Experiment auch nicht (ich soll mir ja eines überlegen)

Ich hätte mir gedacht, dass man eventuell die Lactose markieren könnte und unter einem Mikroskop überprüfen könnte, ob Laktose in die Zelle aufgenommen wird oder nicht. Dann wäre die Kontrolle über die Blockierung der Permeasen gegeben. Oder kann man auch eine Mutante herstellen, die gar kein Permeasegen besitzt???

Eine positive Kontrolle könnte mir durch zugeben einer Substanz (in dem Falle ja cAMP) und durch Nachweis der Trankriptionsrate über ein Reportergen vorstellen. Was ist mit dem Hybrid-Yeast System. Kann man so etwas auch hier anwenden.

Bin auf eure Vorschläge gespannt,

LG
BadReality

Hallo badreality,

laut deinem UP lautet die Hausaufgabe doch:
„In einem Experiment wird festgestellt, daß Glukose die Expression eines Galaktose-induzierten Gens unterbindet. Auf welchen molekularen Mechanismen könnte das beruhen, und mit welchen Experimenten könnten Sie sie unterscheiden?“
Welche Organismen besprecht ihr momentan? Sind es Pflanzen, Tiere oder Bakterien? Das war eigentlich meine Frage.

Wenn du schreibst: „Ich weiß was … und was die Katabolit Repression ist, … “, so würde ich empfehlen in deinem Lehrbuch unter „Katabolit-Repression“ nachzusehen.
Nehmt ihr Bakterien durch und du hast
H.G. Schlegel: „Allgemeine Mikrobiologie“, Thieme Verlag 7. Auflage, so steht auf Seite 535 genau das von dir gesuchte Experiment.
Ist dein Lehrbuch
R. Knippers: „Molekulare Genetik“, Thieme Verlag, 8. Auflage so wirst du zum gleichen Stichwort auf Seite 122 fündig. Im
N.A. Campbell: Biologie, Spektrum Verlag (von 2000) ist es die Seite 377 unter dem Stichwort „Katabolit-Aktivator-Protein (CAP)“.
Im Lehrbuch
Karl Daumer: „genetic“ Bayerischer Schulbuch Verlag 5. Aufl. suchst du unter dem Begriff „Lactose-Operon“ auf den Seiten 104 und 112. Das Experiment selber ist dort leider nicht angegeben.

Gruß

watergolf