Gentechnik in der Pflanzenzüchtung

Ich muss ein Fachreferat zum Thema Gentechnik in der Pflanzenzüchtung halten … kann mir jemdand sagen was da so die wichtigesten Punkte wären die ich aufjedenfall mit einbeziehen sollte ?
also ich nenne ein Beispiel (Antimatschtomate) die Ziele ,die Vor und Nachteile und die Methoden … ist sonst noch etwas wichtig ??

gehören die Zuchtmethoden auch zum Thema Genetik in der Pflanzenzüchtung?? wie z.B.:

Auslesezüchtung
Kombinationszüchtung
Heterosis- oder Hybridzüchtung
Mutationszüchtung

oder sollte ich nur die Agrobacterium tumefaciens und die Präzisionszucht nennen und erklären ?

Bitte un Hilfeeee :smile:))

Hi,

Pflanzenzucht ist nun nicht ubedingt mein Fachgebiet, würde aber zumindest kurz auf die verschiedenen Zuchtmethoden eingehen, da ja auch diese etwas mit dem Thema zu tun haben. Ist das Thema „Gentechnik in der Pflanzenzüchtung“, oder „Genetik in der Pflanzenzüchtung“? Bei letzterem gehört das auf jeden Fall mit rein.

Ich weiss nich …mein lehrer meinte Genetik in der Pflanzenzüchtung … aber in meinem Biologiebuch steht Gentechnik in der Pflanzenzüchtung ist das nich das selbe ? :S

Hallo Victroria,

sorry, so gut kenne ich mich leider nicht aus.

Viel Glück!

Christian

Oje Gentechnik, nicht so ganz mein Thema. Sorry!
Viel Glück!
LG faxele

Also Genetik fängt ja schon bei der normalen Züchtung der Pflanzen, an Mendelsche Regeln, etc.
Beim Thema Gentechnik handelt es sich ja um den gezielten Eingriff im Bereich der Molaékularbiologie, was die sonst langwierige Zucht erheblich beschleunigt. Sind also schon 2 verschiedene Themen, würde das an deiner Stelle nochmal genau abklären. Dann vielleicht einen kurzen Fahrplan erstellen und den nochmal mit deinem Lehrer abstimmen.
Darf man Fragen welche Klassenstufe und welche Schulform? Wie lang soll das Referat werden?

Ich weiss nich …mein lehrer meinte Genetik in der
Pflanzenzüchtung … aber in meinem Biologiebuch steht
Gentechnik in der Pflanzenzüchtung ist das nich das selbe ? :S

kann mir jemdand sagen was da so

die wichtigesten Punkte wären die ich aufjedenfall mit
einbeziehen sollte ?

kuck mal hier nach Themen (oberer abschnitt)
http://www.geneworlds.ch/de/exhibition/summary/

also ich nenne ein Beispiel (Antimatschtomate) die Ziele ,die
Vor und Nachteile und die Methoden … ist sonst noch etwas
wichtig ??

frag deinen Lehrer ob das reicht!!

gehören die Zuchtmethoden auch zum Thema Genetik in der Pflanzenzüchtung??

Zur Genetik im Grundegenommen ja, Gentechnik nur bedingt. Obwohl schon die Züchtung einen Eingriff des Menschen in natürliche Abläufe bedeutet und darüber liesse sich ein Absatz schreiben.

oder sollte ich nur die Agrobacterium tumefaciens und die
Präzisionszucht nennen und erklären ?

Nur das gehört zur Gentechnik.

Hi,

In Europa wichtig sind hier vor allem BT-Mais und Herbizidtolerante Sojabohnen. Letztere, da eines deren Endprodukte (Lecithin) fast in allen Nahrungsmitteln vorkommt und daher die Geschichte der Genttechnikfreien Nahrungsmittel in Österreich eine Farce ist. Schreib was über die Technik (Wikipedia gut beschrieben und fachlich recht ok) des Gentransfers. Hier ist vor allem die Verwendung von Antibiotika ein Problem (im Zuge des Transfers). Unbedingt erwähnen auch die Abhängigkeit der Bauern vom Saatgut, da darauf ein Monopol besteht, und jedes Jahr nachgekauft werden muss. Auch der vermehrte Einsatz von Spritzmitteln ist ein Problem (Natürlich bei der selben Firma erhältlich, wo du auch die Pflanzen kaufst…).
Ich bin selbst Molekularbiologe, aber ich denke, dass sich hier ein wenig ein Spalt zwischen Wunsch und Wirklichkeit auftut. Die Entwicklungskosten sind sehr sehr teuer, und dann ist das Ergebnis oft nicht ideal für Umwelt und Gesundheit, muss aber trotzdem verkauft werden. Sonst kriegst die kosten nicht mehr rein. Fakt ist aber auch, das diese Technik nicht mehr verschwinden wird. Es wird immer neue Ideen für Anwendungen geben, Stichwort Energiebedarf!

hilft dir das ein wenig?
lg
-to

Hallo
also ehrlich gesagt kann ich dir dazu überhaupt keine Antwort geben. Das einzige wo mit ich mich persönlich beschäftige ist mit einem kleinen Garten und Zimmerpflanzen. Aber für mich persönlich hat das mit Gentechnik nichts zu tun. Es sind ehr Tomaten, und andere Gemüsesorten, die ich einfach nur zum Hausgebrauch in den Garten sähe oder Pflanze und rund her um n paar schöne Blumen.

Was die Gentechnik angeht… damit kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aber versuche es mal mit Wikipedia oder Google oder einen Biologen der sowas studiert, fals du einen kennst.

Ich hoffe, du kommst noch anderweitig zu deiner Lösung und du hast noch etwas Zeit für die Gestaltung deines Referates.

Gruß Kerstin.