Gentechnik klonen

Hallo
Mein kleiner Sohn löchert mich seit Tagen immer wieder mit denselben fragen, nachdem er mal was im Fersen gesehen hat über die geklonten Schafe.
Wäre es möglich Dinos oder Mammuts wieder „herzustellen“ ?
Bei Dinos könnte ich es mir ja nicht vorstellen weil da ja wohl nur Versteinerungen übrig sind aber bei Mammuts es ja soll noch mehr als nur Versteinerungen geben
Vielen dank für die Mühen schon einmal.
Und entschuldigt die doch dumme frage.

Grüße Michael Haupt

Dumm ist die Frage auf keinen Fall.

Also Mammuts sind wie gesagt kein Problem, da man schon komplette stammzellen gefunden hat und sie halt direkte vorfahren der Elefanten sind. Stammzellen befinden sich schon in den Haaren der Mammuts und die bräuchte man nur in die Eizelle eines Elefentanweibchens bringen um daraus ein Mammut zu züchten. Zumindest so ungefähr.

Bei Dinos ist es wirklich Schwerer. Mann müsste eine Mücke aus der Zeit der Dinos finden die Blut eines Dinos gesaugt hätte und dann zufällig im Bärenstein gefangen wäre und dort die Zeit überdauert hat. Solche Mücken hatt man zwar bereits gefunden aber um zu wissen das dort auch Stammzellen von Dinos vorhanden sind ist noch nicht sicher.
Und ein zweites Problem tritt auf, zur zeit der Dinso war der Sauerstoffgehalt der Luft viel höher. Sie wären heute garnicht mehr lebensfähig, da wir nur noch 21 % Sauerstoff in der Luft haben die Dinos jedoch 31 % hatten, weshalb sie auch so groß werden konnten.
Wenn sie aber gezüchtet werden sollten, würde dies in den Eiern von Krokodilen erfolgen, da sie den Dinos am ähnlichsten sind.

Ich hoffe ich konnte damit ein wenig helfen

Hallo,

Theoretisch ist es schon moeglich Mammuts zu klonen,doch in der Praxis sieht das ganze sehr verschieden aus. Auch weiss ich nicht in wie weit die fernsehsendung ueber die klonierung Von schafen gesprochen hat.
zu meinem wissen gab es nur einmal ein kloniertes schaf Dolly,dieses ist aber an den auswirkungen der klontechnik gestorben. Bis jetzt ist es nicht moeglich ein vollstaendiges funktionsfaehiges Tier ohne fuer das tier lebensbedrohende situation herzustellen. Einwandfrei ist es immer noch auf der natuerlichen weise. Soweit muss man mit anderen methoden lebensbedrohte tiere vor dem aussterben beschuetzen.

Natuerlich ist es eine andere sache wenn man von der Vermehrung Von einzelnen Organen spricht. Hierauf gibt es schon einige Erfolge die man gut in die heutige Medizin
Einsetzen kann. Z.b. die patienten die jahrelang auf eine warteliste fuer organspende standen koennen nun durch das vermehren ihrer eigenen Zellen eine sichere Transplantation vollziehen. Hierauf bezieht man sich auf die Entnahme einer knochenmarksprobe und laesst diese Zellen zu den gewuenschten organen zu wachsen oder speichert diese fuer einen spaeteren zeitpunkt in einem Mega Freezer von -180 grad Celsius.

In Europa und Canada ist die anwendung der gentechnik auf tiere fuer die nahrungskette sehr geregelt. Den der verzehr Von gentechnisch veraenderten fleischprodukten kann nicht als total sicher hingestellt werden. Auch sind die Folgen unbekannt.
In amerika scheint alles erlaubt zu sein auch der versuch an tieren.
kuehe werden zur vermehrten milchproduktion veraendert.
die zur schlacht reifen kuehe werden so veraendert das sie mehr muskelgewebe aufweisen alles auf gentechnischer und hormonelle Basis,ein sogenanntes Tier doping , doch das ist dann halt Tierqual und die auswirkungen zum verzehr dieses fleisches ist unbekannt.

bei pflanzen gibt es keine probleme auch wenn diese auf gentechnischer weise hergestellt worden sind. Das ist so weil das genetische Material der pflanzen sehr verschieden vom menschen ist, welches uns ermoeglicht auch gemuesepflanzen ohne kochen zu Essen.
einer der gentechn. Veraenderten pflanzen auch Im vertrieb in deutschland ist die Tomoffel eine genetische kreuzung zwischen der Kartoffel und der Tomate um eine laengere haltbarkeitszeit zu erreichen. Auch gibt es verschiedene Maissorten die gentechnisch veraendert sind sodass sie imun gegen insekten und bakterienerkrankungen sind.

Hoffe ich konnte mich verstaendlich machen under ihnen einiges zur gentechnik naeher bringen, bin gerne bereit andere fragestellungen ihres sohnes zu beantworten.Eine dumme Frage gibt es niemals.

Hallo Michael,
diese Frage habe ich mir als Kind auch gestellt. Ich kann dir leider nicht allzu viel dazu sagen, aber generell ist es so, dass man für das Klonen 2 Dinge braucht. 1. eine Intakte DNA, die der „Bauplan“ von jedem Lebewesen ist. 2. man braucht ein Muttertier, das dann den „Klon“ gebären kann (anders als in den Science Fiction Filmen, wo die Klone einfach irgendwo wachsen :wink: ).
Bei den Dinosauriern wäre der letztere Punkt wohl der Haken, weil es keine ähnlichen Tiere von dieser Größe mehr gibt, die als „Mama“ funktionieren könnten. Bei Mammuts wäre das vielleicht eher vorstellbar, wegen der Verwandschaft zu den Elefanten. Aber es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass man eine komplette DNA findet, die diese Zeit „Überlebt“ hat.

ICh hoffe, ich konnte dir und deinem Sohn etwas weiterhelfen.

Liebe Grüße

Hi Michael,

möglich wäre es wenn die vollständige DNA von embrionalen Stamzellen der jeweiligen Tiere erhalten wäre.
Es wäre auch möglich wenn „nur“ DNA von normalen Körperzellen der Tiere vorhanden wäre (dann aber wesentlich komplizierter)
Das 1. Problem ist, dass das bei Dinosaurien glaube ich
keine vollständige INTAKTE DNA vorhanden ist.
Bei Mammuts wäre diese schon vorhanden.
Das 2. Problem ist, dass kein Mensch der das Geld dazu hätte das umzusetzten, interesse draran hat.
Aber in Zukunft könnte sowas sicher irgendwann umgesezt werden, du kannst also deinem Sohn sagen er wird es noch erleben können :smile:

Grüße
Frank

Hallo Michael,
eigentlich ist das keine dumme Frage.
Wichtigste Vorraussetzung für das Klonen ist die vollständige und unbeschidigte DNA eines Tieres. Bei Dinosauriern ist dies natürlich schwierig, weil die letzten Exemplare vor etlichen Millionen Jahren gestorben sind, aber dennoch gibt es noch Möglichkeiten and DNA aus diesem Zeitalter zu kommen, wie hier in diesem Focus Artikel schön beschrieben wird:

http://www.focus.de/wissen/natur/dna-neue-dinos-aus-…

Sowohl aus Bernstein als auch aus mumifiziertem Gewebe wird man keine vollständigen Gene extrahieren können, aber man kann das Material sequenzieren und so versuchen wenigstens Stücke des Erbmaterials zu entziffern. Wer weiss, wenn man verschiedene Funde kombinieren könnte, vielleicht könnte man dann sogar die Erbinformation eines Dinosauriers komplett entschlüsseln. Bis ma dieses Klonen könnte, muß man jedoch die gesamte Sequenz kennen und intakt in eine Zelle bringen können. Bei bisherigen erfolgreichen Versuchen zum klonen, konnte man Eizellen benutzen, die von den zu klonenden Tieren stammen und in diese, nachdem man die DNA der Eizelle entfernt hat, einfach die DNA der zu klonierenden Zelle einbringen. Beim Dinosaurier wäre hier eine weitere Schwierigkeit, welche Eizellen wären geeignet um verwendet zu werden und welches Tier könnte einen Dinosaurier austragen?

Beim Mammut ist das vielleicht einfacher, immerhin sind die gefrorenen Zellen in wesentlich besserem Zustand und erlaubten eine Sequenzierung der Erbinformationen:

http://www.fr-online.de/wissenschaft/forscher-entzif…

Trotzdem besteht auch hier immer das Risiko, dass man die Informationen nicht fehlerfrei erfassen konnte, und die Technik ist noch nicht so weit, komplette Gene herzustellen. Immerhin, könnte man eines Tages vielleicht Elefanten verweden, um ein Mammut zu klonen, wenn der Rest der Technik so weit ist:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/mammut-geno…

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig, mit Deinem Sohn eine Iinteressante Diskussion zu führen.

Insgesamt
LG, Miah.