Genussschein-Fonds

Welche Genussschein-Fonds gibt es in Deutschland? Und verhält sich so ein Fonds wie ein normaler Fonds auch? Man erwirbt keine einzelnen Genussscheine, sondern Anteile daran? Bin auf Antworten gespannt. MvFG und vielen Dank im Voraus.

Hallo Hermann1957,
folgende Genußscheinfonds kenne ich:
978691 Allianz PIMCO
A0MMXR CB Genuss
847982 Deka Genuss
849098 DWS
975656 HSBC Genuss
976525 MM Mulitgenuss

Die Fonds funktionieren im Prinzip wie alle Fonds. Genauso unterschiedlich sind auch die Renditen.

Allerdings verhalten sich Genußscheine selber etwas anders.

Gruß
Trust

Es gibt in Deutschland Genussscheinfonds. Das sind normale Investmentfonds und man erwirbt entsprechende Anteile an dem Fonds und nicht an einzelnen Genussscheinen.
Hier sind ein paar aufgelistet: http://www.boerse-online.de/fonds/nachrichten/fonds/…

Und wie immer gibt es erfolgreiche und weniger erfolgreiche.
So richtig erfolgreich war in den letzten 5 Jahren der von der Allianz PIMCO nicht. http://www.fondsweb.de/DE0009786913-Allianz-PIMCO-Ge… -
der wird Ende 2012 aufgelöst.
Die von der DWS und von Warburg waren erfolgreicher. http://www.fondsweb.de/fondsvergleich/DE0008490988-D…

Ich habe versucht unter Comdirekt mit dem Fondsselektor noch weitere zu finden - hat nicht funktioniert.
Aber bei OnVista gibt es einen Vergleich für 3 Jahre.
http://www.onvista.de/fonds/performance.html?TIME_SP…

Es tut mir Leid, ich habe überhaupt keine Ahnung und das ganze Wort noch nie gehört. Wünsche viel Erfolg weiter. Gruß, M.W.

Hi,

Allianz PIMCO Genussscheinfonds P
978691 / DE0009786913

CB World Funds Genussschein Plus A
A0MMXR / LU0292461901

findet man unter Fondsweb.de allerdings wirds das nicht mehr lange geben. das war eine deutsche sache und unter Basel III ist die Anrechenbarkeit zum Eigenkapital nicht mehr gegeben. Wird also nur noch kurz laufen

Hallo,

kenne mich leider nicht mit Genussscheinfonds aus.
Sorry.

Gruß

Welche Genussschein-Fonds gibt es in Deutschland?

kann ich dir nicht sagen. aber es gibt auf jeden fall welche. nach schneller recherche bei der com habe ich zb gefunden: ADIG Genussscheinfonds 978691.

Und verhält

sich so ein Fonds wie ein normaler Fonds auch? Man erwirbt
keine einzelnen Genussscheine, sondern Anteile daran?

ja, so funktioniert ein fonds grundsätzlich. aber das verhalten von fonds ist sehr unterschiedlich. hängt stark von den jeweiligen basiswerten ab, also in welche werte der fonds im einzelnen investiert ist.

einfach ausgedrückt für einen kleinanleger (wie ich es auch bin): genußscheine sind vergelichbar zu aktien, nur ohne stimmrecht. aber dafür mit höherem unternehmensertrag. eigentlich eine feine sache, denn das stimmrecht ist für kleinanleger eh für die katz.
genußscheine können tatsächlich eine sinnvolle beimischung sein. natürlich hängt das wie immer von der qualität der emittenten ab.

kleine anmerkung noch: kannst dir übrigens auch deinen eigenen ‚genußscheinfonds‘ aufbauen. viele unternehmen bieten genußscheine oder aber auch genossenschaftanteile (ist für kleinanleger unterm strich ähnlich) an, u.a. der konsum (einzelhandel), die spardabanken, bertelsmann, prokon (eneuerbare energie). bin dort überall investiert und seit jahren zufrieden. aus diesen und etwa zwei dutzend weiteren vergleichbaren beteiligungen erhalte ich im durchschnitt 6 % vor steuern, auch in den schlechten börsenjahre. bislang keinerlei ausfälle, keine verwaltungsgebühr, kein besonderer aufwand. ein nettes kleines finanzielles standbein.

Hallo Hermann1957,

die genaue Anzahl der reinen Genußscheinfonds kenne ich leider nicht.
Es gibt reine Genußscheinfonds von fast jeder Fondsgesellschaft. Daneben sind Genußscheine auch in vielen Renten- und Mischfondsfonds enthalten.

Das Prinzip aller Fonds ist gleich, egal ob Aktien-, Renten-, Misch-, Immobilien- odedr Geldmarkkfonds.
In Deutschland regelt sich viel durch gesetzliche Grundlagen und die gelten nunmal für alle in D aufgelegten Fonds. Andere müssen zum Vertrieb zugelassen werden.

Zu beachten ist, daß Genußscheinfonds eine sehr spezialisierte Form der Anlage ist. Die Anzahl der gehandelten Papiere ist überschaubar und damit auch das Volumen. Die marktenge macht den Verkauf dieser Papiere manchmal etwas schwierig. Daher ist das Volumen von Genußscheinfonds idR auch nicht besonders groß. Diese Fondsart eignet sich daher nicht als Basisanlage, sondern nur als Beimischung.

Gruß
Jürgen