Geocaching

hallo,

ich habe mir heute geocaching auf mein iphone runtergeladen. ich war sogar schon erfolgreich und habe einen cache gefunden.
nun aber die frage: wasmache ich wenn ich einen cahe gefunden habe. kann ich da irgendwo speichern, oder wie macht man das?
was ist denn mit den gegenständen in der kiste? die kann man tauschen, oder?
in das büchlein trägt man sich ein, oder?

finde es sehr interessant, aber leider bin ich hat neu und hab keinen plan.

gruss dirk

Hallo Dirk,

Grautlation zu deinem First Found! Wenn du einen Cache gefunden hast, dann trägst du dich vor Ort erstmal im Logbuch des Caches ein. In der Regel schreibt man einen kurzen Text, inkl. Fundzeit, Datum und Nickname. Wenn du einen Gegenstand aus dem Cache rausgenommen hast und einen anderen reingelegt hast (also einen Trade gemacht hast) dann vermerkst du diese ebenfalls im Logbuch und zwar folgendermassen:

In: ein Gummiball
Out: ein Schlüsselanhänger.

Wenn du dann wieder zu Hause angekommen bist, dann trägst du deinen Fund auf www.geocaching.com ebenfalls ein. Dafür brauchst du ein Konto, dann kannst du loggen. Im Web-Log kommt in etwa der selbe Text rein, wie im Logbuch des Caches. Durch dieses Online-Logen weiss ein Cacheowner immer, wenn jemand seinen Cache gefunden hat.

Ich hoffe, dass jetzt alles klar ist und wünsche weiterhin eine erfolgreiche Schatzsuche.

Gruss
Michael

Ps: Versuche nicht allzu früh einen eigenen Cache zu verstecken, sammle erst mal einige Erfahrungen im Finden, so kannst du nachher selber besser beurteilen, wie ein guter Cache gestatltet werden muss.

hey,
erst mal danke für die antwort.
das ist soweit alles klar, wie trage ich denn das nun genau auf geocaching ein? hätte ich den cache am fundort markieren müssen???

Im Normalfall wirst Du einen kostenlosen Account bei www.geocaching.com anlegen. Dort sind fast alle Caches gelistet. Erwähnt sei, daß es in Deutschland auch noch das Portal www.opencaching.de gibt, das aber längst nicht so viel Zuspruch hat wie die Originalseite geocaching.com.
Wenn Du also einen Cache gefunden hast, wirst Du diesen auch in geocaching.com als Listing finden und kannst dort dann Deinen Log (= Fund) eintragen.

Zum Cachebehälter:
Das Buch ist vergleichbar mit dem Gipfelbuch der Bergsteiger. Hast Du den Cache gefunden, trägst Du dort Deinen Fund ein. Du loggst also im Buch und zusätzlich im Internet. Die Gegenstände in der Cachebox sind zum Tauschen gedacht. Man sollte dabei gleichwertig tauschen.
Nicht vergessen: Die Cachebox nach Log und Tausch wieder gut am selben Ort verstecken, wo Du sie gefunden hast.

Hi,deinen Cacheeintrag kannst du unter „log your visit“ vornehmen auf der jeweiligen Cache Seite den du gemacht hast.Kannst etwas dazu schreiben ob er dir gefallen hat oder was du dort getauscht hast usw.

Als du den Cache gefunden hast mußt du dich mit deinen Geocachingnamen mit Datum und Uhrzeit in das Logbuch eintragen.
Tauschen kann man auch gerne wenn etwas im Cache ist.Aber bitte nicht plündern,entweder gleichwertig oder höher Tauschen.
Viel Spaß bei dem schönen Hobby und bis bald im Wald

Hallo Dirk,
herzlichen Glückwunsch zum 1. Fund.
Die größte Internet-Seite zum loggen (speichern) seiner founds ist www.geocaching.com. Dort mußt du dir einen Account anlegen (Name, Paßwort). Dort kannst du dann auch gezielt nach Caches suchen und noch sehr viel mehr machen. Alleredings ist dies eine amerikanische Seite und somit alles in english. Die Seite www.opencaching.de ist auf deutsch, dort wird verschiedenes erklärt und außerdem kannst du dort, wenn du möchtest auch loggen.
Die Gegenstände in der Kiste sind zum Tauschen, außer folgenden: das Logbuch, das Schreibgerät, Infos zum Cache, Geocoins (spezielle logbare Münzen, die manchmal im Cache bleiben sollen, sonst bringst du sie in einen anderen Cache und logst), mit Travelbugs verhält es sich in etwa genauso. Auf den Travelbugs und Geocoins sind Nummern zum loggen.
Ja, in das Buch trägst du das Datum und deinen Account-Namen ein und schreibst, wenn dir der Cache gefiel, noch etwas nettes rein.

Am besten du begegnest zufällig einem andern Cacher. Der wird dir gern alle Fragen beantworten und alles zeigen.

Neu waren alle Cacher einmal, also keine Berührungsängste. Ich war so ziemlich von Anfang an dabei und habe inzwischen ein paar Tausend Caches gefunden. Wobei mir die Multis und Rätselcaches den meisten Spaß machen. Die Traditional Cache (Tradis = einfache Caches) sind oft einfach nur in die Landschaft geknalltohne jeden Grund, die sind nur um möglichst viele Caches zu haben, wers braucht.

Wie auch immer, viel Spaß dabei Pit

Hallo Dirk,

schön, dass Du Dich für Geocaching interessierst. Ich habe kein Iphone, so dass ich Dir nicht sagen kann, was Du genau alles mit der Geocaching-Applikation anstellen kannst (ich habe einen Oregon von Garmin), aber es wird dort im Programm sicher eine Funktion geben, mit der man Caches als gefunden (oder auch nicht :wink: markieren kann. Dann wird es eine Möglichkeit geben die zurück an Geocaching.Com zu übertragen.

Wenn Dir das zu lästig ist - ich persönlich logge direkt unter geocaching.com. Dort benötigst Du eine Account (ist kostenlos, vielleicht hast Du auch schon einen, irgendwo her musst Du ja auch die Cache Daten haben), neuerdings kannst Du auch Deutsch als Sprache auswählen. Dort gibt es direkt auf der Startseite eine einfache Anleitung. Du kannst Dir Deinen Cache am einfachsten anhand der GC-Nummer suchen (etwas wie GC12345), die Nummer wird sicher auf Deinem iphone angezeigt. Dort loggst Du den Cache (rechts oben - „log your visit“) und schreibst kurz, was Du erlebt hast. Unter Deinem Account kannst Du dann später alle Caches verfolgen und der Owner des Caches bekommt eine Nachricht über Deinen Fund.

In eine Cache - der Kiste - wirst Du immer ein Logbuch finden. Dort trägst Du dich ein mit Deinem Geocacher Name (dein Account bei Geocaching.com z.B.), Datum, Uhrzeit und wenn Du möchtest Erlebnisberichten etc. Wenn Du etwas aus der Kiste nimmst und / oder hereinlegst, vermerkst Du da auch das im Logbuch.

Du kannst aus der Kiste (abgesehen vom Logbuch) etwas herausnehmen, musst aber etwas gleich oder höherwertiges hineintun. Viele beherzigen den lezten Punkt nicht, so dass man dann auf Caches trifft, die voller Ü-Ei Schrott sind, was schade ist … im Zweifelsfalle besser gar nicht tauschen.

Hier ist der Link zum Getting-Started bei Geocaching.com:

http://www.geocaching.com/about/default.aspx

Es gibt noch andere Seiten, aber Geocaching.com ist die „offizielle Seite“ und ich würde empfehlen diese zu benutzen.

Grüße und viel Spaß,
Tanja (TnRiedel bei Geocaching.com)

Hallo Dirk,

vielen Dank für Deine Anfrage, denn wir Geocacher, und ich zähle mich selber zu den langjährigen Cachern, mögen es nicht, wenn die Dosen unsachgemäß behandelt werden und damit gefährdet wird.

Also, es gilt auf jeden Fall unauffälliges Suchen, Finden und Verstecken. Die Dose soll also wieder genauso zurückgelegt werden, wie Du sie gefunden hast. Unauffällig, weil natürlich kein Nichtcacher neugierig gemacht werden soll - Nichtcacher heissen Muggel. Nach allem loggst Du bei geocaching.com Deinen Fund und schreibst was nettes dazu.
Die Gegenstände in der Kiste dürfen getauscht werden, möglichst gleichwertig. Dann findest Du manchmal auch Coins und Travelbugs (TB), diese dürfen mitgenommen werden, müssen aber auf obiger Seite geloggt werden und später wieder in einem anderen Cache abgelegt werden. Auch dies muss online geloggt werden.
Und in dem Logbuch trägst Du Deinen Usernamen plus Datum ein.

Mehr Fragen findest Du bestimmt beantwortet auf http://www.geocaching.de/

Gruß

Lars

P.S.: Mein Username ist Holger_Danske

Hi Dirk,

schön das du dich fürs geocachen interessierst. Wenn du einmal die Anfangsschwierigkeiten überwunden hast wird es vermutlich irgendwann zu Such :wink:

Aber jetzt mal zu deinen Fragen.
Falls du einen Cache gefunden hast kannst du ihn auf diversen Geocaching seiten, wie z. B. www.geocaching.com oder www.opencaching.de als gefunden, nicht gefunden oder aber auch als Wartung erforderlich, loggen. Dafür musst du auf mindestens einem der Anbieter angemeldet sein. Ich bin zum Beispiel auf geocaching.com weil er dort meiner Meinung nach die größte Anzahl an Caches gibt. Alle geloggten Caches werden in einem eigenen Profil nach Cacheart aufgelistet.

Gegenstände die in Regular… Caches liegen können gegen etwas GLEICHWERTIGES getauscht werden. Der Stift und das Logbuch müssen aber auf jeden Fall drin bleiben. Es gibt aber auch eine Sonderform von Inhalten, so genannte Trackables (Geocoins usw.). Diese wandern von einem Cache in einen anderen, dürfen also nicht behalten werden. Für solche Trackables gibt es auch wieder Seiten die die Reise eines solchen Gegenstandes aufzeichnen. Ziel ist es für die Dinger, so viel wie möglich um die Erde herum zu kommen.

Das „Büchlein“ ist das so genannte Logbuch. In dieses kannst du deinen Besuch, als Beweis das du ihn überhaupt gefunden hast, eintragen. Ansonsten könnte ihn ja jeder im Internet loggen ohne jemals da gewesen zu sein. In größeren Logbüchern kann man auch kleine Geschichten die man während der Suche erlebt hat eintragen. Andere Geocacher freuen sich immer über amüsante Stories.

Ich hoffe ich habe damit alle Fragen einigermaßen ausführlich beantwortet. Falls du noch mal was wissen willst kannst du dich jederzeit wieder melden.

MFG
Matthias

hi dirk,
da wo du den cache herausgesucht hast (opencaching oder geocaching.com) kannst du ihn einloggen.
den cache erneut aufrufen un dann bei „log your visit“ einen kommentar hinterlassen. gegenstände im cache immer gleichwertig oder besser tauschen und in das büchlein deinen cache-namen, datum und IN& OUT (was hast du getauscht) und einen kommentar.

viel spass weiterhin :smile:

anne

Hallo Dirk,

folgendes:

mit dem iPhone hast Du zwei Optionen, erstens den Cache unter „Add to Favorites“ abspeichern und spaeter am PC den Logeintrag vornehmen, oder aber zweitens: Den Eintrag unter „Auf Geocaching.com anzeigen“ aufrufen und den Log direkt auf der Internetseite eingeben.

Die Gegenstaende in der Kiste kannst du gleichwertig tauschen, d.h. Du nimmst eine U-Ei Figur raus und gibtst eine andere Kleinigkeit rein. Was nicht gerne gesehen wird ist ein Tausch a la „ich nehme mir irgendetwas hochwertiges heraus und lege nur einen Kugelschreiber rein…“. In das Logbuch kannst Du Dich dann eintragen und z.B. Deinen trade dokumentieren.

Ansonsten gibt es auf www.geocaching.com sowie unter www.geocaching.de sehr gute Beschreibungen bzw. FAQ Listen.

Viel Spass beim neuen Hobby
dksu_de

Das Loggen auf geocaching.com ist relativ simpel. Anmelden, den Cache den du gefunden hast anwählen, dann auf der Seite des Cachese oben rechts (Navigations) „log your visit“ anwählen und dann den Log machen.

So ich hoffe, es ist alles klar.

Gruss
Michael

Hallo Dirk,
also als erstes, wenn man den Cache gefunden hat, kann man sich in das Buch eintragen.
Im Grunde benutzt die Geocaching App die Datenbank von www.geocaching.com . Auf der Seite sollte man auch registriert sein, um die Caches als gefunden eintragen zu können. Ich verstehe auch nicht so recht, wieso die App funktioniert, ohne dass man sich mit seinem Benutzernamen angemeldet hat, aber egal, das ist ein anderes Thema.
Naja wenn du dich registriert hast, dann kannst du auf der Hauptseite die „GC-Nummer“ des Caches eingeben. Zb. GC1V360. Dann öffnet sich die dazu passende Cachbeschreibung. Oben rechts kannst du dann auf „log your visit“ klicken und den Logtyp wählen. In deinem Fall „Found it“ also „gefunden“. Dann schreibst du in dem Textfeld noch einen Bericht dazu, wie dir der Cache gefallen hat, ob du Probleme hattest, oder sonst etwas, was du dazu sagen möchtest. ACHTUNG: Achte bitte auf jedenfall darauf, dass du keine Geheimnisse zu dem Cache verrätst, die anderen nachfolgenden Cachern sofrt das Versteck verraten. Also „Den Cache habe ich schnell gefunden, als ich den Stein aus dem Loch gezogen habe“ wäre hier NICHT angebracht.

Eine gute Beschreibung findest du auch hier im deutschen Cachewiki:
http://www.cachewiki.de/wiki/Geocaches_finden#Loggen

So und nun zu den Gegenständen im Cache. Am besten, du ließt dir auch hierzu den gut verständlichen Artikel im Cachewiki durch:
http://www.cachewiki.de/wiki/Geocaches_finden#Tausch

Aber Achtung: Es gibt noch spezielle Tauschgegenstände, die von Cache zu Cache wandern und NICHT in die private Sammlung übergehen dürfen. Hierzu siehe bitte:
http://www.cachewiki.de/wiki/Travelbug

Ich hoffe das war jetzt halbwegs zu verstehen. Das Thema lässt sich halt nicht in ein paar Sätzen beschreiben, da es dafür einfach viel zu komplex ist.

Wenn du noch Fragen hast, frag einfach nach.

Liebe Grüße - Jonathan

Hallo Dirk,

es gibt verschiedene Geocaching-Portale, auf denen Du Deinen Fund eintragen und Dich übers Geocachen überhaupt informieren kannst. Da ich mit mit dem iPhone nicht auskenne, weiß ich nicht, welche Software Du da installiert hast (= welche Caches von welcher Plattform Dir angezeigt werden). Ich tippe mal auf geocaching.com. Dort kannst Du Dich anmelden und Deinen Fund dann online eintragen.

In das „Logbuch“ im Cache trägst Du Dich ebenfalls ein, sinnvollerweise mit dem Benutzernamen, den Du Dir bei geocaching.com zugelegt hast.
Die Gegenstände können getauscht werden, dabei sollte immer etwas mindestens gleichwertiges im Cache landen, damit in der Dose nicht nach einiger Zeit nur noch Müll liegt.

Geocaching in all seinen Ausprägungen ist zu umfangreich, um in einer Mail erklärt zu werden - am besten schaust Du die Anleitung auf
http://www.geocaching.com/about/
mal in Ruhe an.
Eine gute deutsche Seite ist http://www.geocaching.de/index.php?id=74
und umfangreiche Erklärungen gibt es hier:
http://www.cachewiki.de/wiki/Hauptseite

Grüße und viel Spaß beim Cachen,

G.

hallo dirk!
ich habe mich hier grad eingelockt und gesehen, dass ich angeblich nicht auf deine anfrage geantwortet hätte… dabei hatte ich sogar sehr ausführlich geantwortet. kannst du mir bitte kurz - am besten unter [email protected] eine info schicken, ob du eine antwort erhalten hattest?
das täte mir sehr leid - macht ja keinen guten eindruck - aber ich schwör, ich hatte mir richtig doll mühe gegeben!
sollte tatsächlich nix angekommen sein und du die infos immer noch benötigen, schreib mir das doch auch in die mail, dann antworte ich dir gerne nochmal!
tut mir leid - trotzdem schöne grüße!

Hallo Dirk,
entschuldige bitte die späte Antwort. Ich habe deine Frage leider nicht per Email bekommen und erst jetzt, als ich den wer-weiß-was-Account reaktiviert habe, habe ich sie gesehen.
Vielleicht hat sich die Anfrage erledigt und du bist jetzt ein erfahrener Geocacher. Ich möchte dir trotzdem kurz antworten.

I. Sobald du den Cache gefunden hast, trägst du dich in das Logbuch (=> Büchlein) ein (Nickname, Datum, Uhrzeit) und schreibst vielleicht etwas wie du den Cache fandest, was dir gefallen hat, wie die Umstände waren etc. Und bedankst dich natürlich auch noch für den Cache.

II.
Wieder Zuhause oder über das IPhone loggst du deinen Besuch noch online auf der geocaching.com Seite. Dazu musst du dich einloggen und die Seite des jeweiligen Caches aufrufen. Dort findest du Rechts eine Schaltfläche „Log your visit“. Darüber kannst du dich dann eintragen.

III.
Die Sache in der Kiste sind zum Tauschen da, ja. Bitte versuche aber möglichst „gleichwertig“ zu tauschen. Für einen Travelbug solltest du auch wieder einen Travelbug hinterlegen. Das selbe gilt auch für Coins.
Ansonsten bitte keine verderblichen Sachen (Lebensmittel), keine brennenden oder gefährlichen Sache hinterlegen. Weitere Informationen findest du auch auf geocaching.com

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Moritz von Saint Paul

nun aber die frage: wasmache ich wenn ich einen cahe gefunden habe. kann ich da irgendwo speichern, oder wie macht man das?
was ist denn mit den gegenständen in der kiste? die kann man :tauschen, oder?
in das büchlein trägt man sh ein, oder?