Geocaching

Hallo,
ich würde gerne eine Person zu einem bestimmten Ort Lotsen und habe mir über Google Earth die Koordinaten rausgesucht 53°21´42.20"N 8°40´24.80 " , jetzt habe ich ein paar Fragen dazu .

  1. sind alle Daten wichtig ?
  2. was muss ich jetzt machen ? ich habe noch nie so etwas gemacht und habe gedacht ich kann mit einem i phone ein app runterladen , die koordinaten eingeben und dann mit dem auto die stelle suchen , wäre das so möglich ?
    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
    Mit liebe Grüssen

Hallo,

  1. ja, du brauchst die komplette Zahl. Besser ist aber ein anderes Format, was für Geocacher üblich ist:
    Latitude: 53°21.703
    Longitude: 8°40.413
    Umrechnen kann man zum Beispiel da:
    http://www.rcn.montana.edu/resources/tools/coordinat…

  2. es gibt sicher auch kostenlose GeocachingApps, die das können, da kenne ich mich aber beim Apfeltelefon nicht aus. Ich arbeite nur mit Android. Wenn du mit dem Auto fahren willst, ist aber wahrscheinlich eine richtige Naviapp besser. Bei vielen kann man auch Koordinaten als Ziel eingeben.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Carsten

Hallo Lotte,

Deine Koordinate ist nicht ganz vollständig, allerdings versteht der ‚normale‘ Geocacher sie auch so ganz gut:
Du hast zwar ein ‚N‘ als Kennzeichnung für die Nord Koordinate (53°…) eingefügt, das ‚E‘ für die Ost-Koordinate (8°…) aber nicht. Damit würde es theoretische auch möglich sein, dass du 8° West meinst - und das ist mitten in Irland… Üblich ist die Schreibweise N53°21´42.20" E8°40´24.80".

Zur Vollständigkeit: Selbstverständlich kannst du von rechts beginnend Ziffern weglassen, aber damit verlierst du an Genauigkeit. Je mehr Ziffern du hast, desto genauer triffst du die gewünschte Stelle.
Ein Beispiel? Die gerundete Koordinate N53°21’42" E8°40’25" liegt schon 7 Meter daneben…

Zum Ansteuern der Koordinate gibt es mehrere Möglichkeiten: Zum einen können die meisten Navis so etwas (durch die Bindung an Straßen sind Navis aber zum Cachen kaum geeignet), es gibt entsprechende Apps (das IPhone ist leider nicht gerade mein Gebiet) oder spezielle GPS-Empfänger. Letztere sind speziell für diesen Zweck ausgelegt und somit am genauesten - und geeignetsten. Aber auch die Telefon-Anwendungen sollen ganz gut funktionieren. Benutzt habe ich sie aber noch nie.

Ein Vorschlag: Nimm doch einfach mal Kontakt zu einem Cacher in deiner Gegend auf - entweder bei einem Treffen oder suche dir einen Cache in deiner Nähe heraus und frage den Besitzer :wink: Die meistenmCacher sind froh, wenn man sie nach ihrer Meinung und ihrem Wissen fragt :wink:
Eine Anmerkung: Die Koordinatenschreibweise beim Cachen ist üblicherweise etwas anders: Du verwendest oben Grad (53), Minuten(21), Sekunden(42) und Dezimalsekunden(20), der gemeine Cacher macht es sich da etwas einfacher und verwendet Grad, Minuten und Dezimalminuten: N53°21,703 - die Koordinate ist die selbe, nur der Schreibaufwand geringer.
Helfer hierfür ist u.a. folgende Seite: http://rechneronline.de/geo-koordinaten/
für Kopfrechner (oder im Wald):
Grad+Minuten -> unverändert N53°21
Sekunden+Dezimalsekunden: /0,6 -> 42,2/0,6 = 703

Ich hoffe, das hilft? Sonst frage gerne nach, du weißt ja, Cacher erzählen gern von Ihrem Wissen :wink:

Woodee123

Geocaching mit dem I-Phone
Hallo Lotte,
ich war jetzt einmal so frei über Google Earth den Ort zu suchen um zu testen, wie weit das zu den Koordinaten von meinem Navigationsgerät passt.

Also Deinem vorhaben steht nicht´s entgegen.
Folgende Möglichkeiten gibt es, eine Person an den Ort zu schicken.

1.) Eventuell ist auf dem I-Phone schon eine Navigationssoftware drauf, zum Beispiel Navigon. In den Navigationssoftwaren gibt es bei der Suche nach einem Ort die Möglichkeit einen Ort und Straße als Ziel einzugeben oder über Koordinaten. Diese Auswahl falls vorhanden auswählen.
Bei den Koordinaten lässt Du aber die letzten Ziffern hinter dem „,“ weg.

2.) Für das I-Phone gibt es auch Geocaching Software. Da ich aber ein Samsung habe, kann ich nur empfehlen in dem Apple Store zu suchen. Gesehen habe ich eine Software bei Chip.de.

3.) Eine Software benutzen die den GPS Status anzeigt oder eine Kompass Software. Hier werden auf dem Display die aktuellen Koordinaten angezeigt und man könnte der Person einen Zettel, Brief, mail, Flaschenpost zukommen lassen nur mit den Koordinaten.

So währe der Suchspaß größer.
Denn bei den Navigationssoftware wird auf dem Display gleich angezeigt wo es hin geht. Bei den Geocachingsoftware, gibt es einen Suchradar oder eben auch über Karte. Bei allen Software muss man prüfen wie die Einstellung der Koordinateneingabe ist. Hierzu das jeweilige Menü öffnen und die Einstellung nehmen, die so aussieht wie die Datenindex von Google Earth oder auf die Einstellung STD/Min/sec gehen. Bei egal welcher Software muss das GPS eingeschaltet werden.

So nun viel Spaß
ich hoffe das das ganze nicht zu verwirrend ist.
Bei Fragen gerne noch einmal schreiben. Ich werde die Woche täglich einmal in meinen Mailordner reinschauen.

Gruss
Marcus