Hallo Volker,
die Angaben dazu sind deshalb so ungenau, weil der Alltag zeigt, dass sie es mit recht sind 
Wie lange Milch, unabhängig davon, welche, haltbar ist, hängt von der Kühltemperatur ab, davon, wie lange sie draußen steht, davon - wie Kate unten so nett formulierte - ob man mit der Dreckschnüss oder was auch immer an die Milch kommt. Da diese Bedingungen so schwanken, wirst du keine verbindliche Aussage finden.
Auch wirkliche Frischmilch ist,wenn sie kalt gelagert wird und nur zum Ausgießen aus dem Kühlschrank geholt wird, 1 Woche haltbar, ich hab sie schon bis zu 10 Tage offen gehabt (länger nicht getestet, da die Milch dann verbraucht war). Wobei bei den längeren Zeiten der Witz besonders darin liegt, dass die Milch dann meist auch nicht so oft aus der Kühlung raus geholt und mit möglicherweise „kontaminierter“ Umgebung in Kontakt gekommen ist - sonst wäre sie ja schneller verbraucht B-) Und dann passt das schon, dass H-Milch nicht wesentlich länger haltbar ist als Frischmilch.
Was das große Problem im Unterschied zwischen H- und Frischmilch ist: Frischmilch säuert. Man schmeckt, wenn sie „rum“ ist, und dann ist sie noch nicht mal schädlich, sondern eben nur sauer. Wobei dieser Prozess recht fließend ist. H-Milch verdirbt. Das tut sie, ohne zunächst Spuren des Verderbs zu hinterlassen. Sie riecht nicht groß anders, sieht nicht anders aus, gleiches gilt für den Geschmack. All dies passiert erst mit Verzögerung. Man kann jedoch davon ausgehen, dass sie bereits vorher verdorben ist.
Bei uns gibts (echte!, keine länger frisch) Frischmilch. Und H-Milch nur zur Reserve und zum Kochen oder Backen. Der Geschmack der Frischmilch ist um Längen besser und die Haltbarkeit ist eben auch kein Grund. Milch ist nun mal ein Frischprodukt. Wer eine Haltbarkeit von 14 Tagen und mehr haben will, der kann Konservenmilch kaufen.
LG Petra