Geographie

Liebe/-r Experte/-in,

Guten Tag

Ich habe eine Frage zu der Bestimmung der geographischer
Breite:

Ich verstehe nicht, wie die Breite und der Polarstern
Gemeinsamkeiten haben, und wie man die Breite bestimmt
mit dem Polarstern und mit der Sonne(Mittagshöhe)???
Mir ist klar: geo. Breite = 90 Grad - M

Aber den Zusammenhang verstehe ich nicht.

Könnten Sie mir bitte helfen?

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe

Vielen Dank

Gruss

Aurelio

Hallo Aurelio,

Sorry, da muß ich leider auch passen. Sehr interessante Frage, aber ich hab keine Ahnung :wink:

Liebe Grüße
Matthias

Hi Aurelio,

zum ersten Teil deiner Frage: der Polarstern ist ein Fixstern, steht somit immer an
der selben Stelle des Firmaments. Praktischerweise steht er (fast) genau über dem
Nordpol. Das heißt, dass der Winkel indem der Polarstern zur Erde steht auch
(fast) genau die geographische Breite des Beobachters angibt. Es heißt aber auch,
dass er von der Südhalbkugel aus nie zu sehen ist.
Stehst du also am Nordpohl, steht der Stern genau im 90° Winkel über die. Am
Äquator kannst du ihn mit etwas Glück genau am Horizont sehen - Breite = 0°. In
Hamburg würdest du ihn 54° über dem Horizont sehen.

Mit der Sonne klappt’s ähnlich, allerdings steht die Sonne ja nur 2 mal jährlich
genau senkrecht über dem Äquator. Der Abstand der Sonne zum Äquator an allen
anderen Tagen des Jahres wird Deklination genannt. Diese Deklination fehlt in
deiner Rechnung noch.
Sie lautet also: Breite = 90° - Höhe - Deklination.
Für die Lösung musst du also den Winkel messen, in dem die Sonne um genau 12
Uhr Mittags steht. Zudem musst du den Wert der Deklination aus einer Tabelle
ablesen (google hilft da weiter!). Für den 1. Januar wäre die Deklination z.B. 23,1°.
Beispiel Hamburg: Wenn du im tiefsten Winter am 1.1. in Hamburg stehst, wirst du
einen Sonnenstand von ca. 13° um 12 Uhr Mittags messen. Die Deklination steht
oben. Das heißt: Breite = 90°-13°-23°= 54°.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Besten Gruß,
Julian

Ich habe eine Frage zu der Bestimmung der geographischer
Breite:

Ich verstehe nicht, wie die Breite und der Polarstern
Gemeinsamkeiten haben, und wie man die Breite bestimmt
mit dem Polarstern und mit der Sonne(Mittagshöhe)???
Mir ist klar: geo. Breite = 90 Grad - M

Guten Morgen Aurelio

Deine Anfrage ist bei mir gelandet. Als Kaufmann im Marketingbereich, bin ich aber für astro-physikalische Fragen eher nicht geeignet.
Ich könnte natürlich über Google mich im Internet schlau machen, aber das kannst Du sicher auch.

Viel Spass dabei. Die Antwort würde mich dann auch interessieren :wink:

Gruss
Alberto

Liebe/-r Experte/-in,

Guten Tag

Ich habe eine Frage zu der Bestimmung der geographischer
Breite:

Ich verstehe nicht, wie die Breite und der Polarstern
Gemeinsamkeiten haben, und wie man die Breite bestimmt
mit dem Polarstern und mit der Sonne(Mittagshöhe)???
Mir ist klar: geo. Breite = 90 Grad - M

Aber den Zusammenhang verstehe ich nicht.

Könnten Sie mir bitte helfen?

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe

Vielen Dank

Gruss

Aurelio

Leider gar nicht mein Gebiet, sorry!

Gruss, Frank

hallo,

tut mir leid das mich erst jetzt melde. werde deine Anfrage morgen versuchen so gut wie möglich zu beantworten. Ich hoffe das Thema ist noch aktuell :smile:
gruß, und bis morgen-