Hallo Aurelio!
1.Wenn ein Mensch genau am Nordpol steht und die Sonne
kommt von Osten, DANN schaut er in welche Richtung , wenn
er der Sonne den Rücken zukehrt???
Wenn du genau am Nordpol stehst schaust du per Definition immer nach Süden, egal wie du dich drehst (logischerweise außer du schaust direkt nach oben oder unten).
Allerdings sind die geographischen Pole ein rein logisches Konstrukt (im Gegensatz zu den real existierenden magnetischen Polen) und punktförmig, dementsprechend kann man eigentlich nicht nur darauf stehen, weil ein Mensch eben wesentlich größer als ein mathematischer Punkt ist.
- Wie gross ist die mittlere Geschwindigkeit (km/h) der
Erde auf ihrer Bahn um die Sonne???
Muss ich hier den Erdumfang durch die Geschwindigkeit
rechnen??
Zum ersten Teil: siehe Wikipedia oder entsprechende Lexika.
Der zweite Teil der Frage macht für mich überhaupt keinen Sinn, könntest du die noch mal anders formuliert stellen?
3.Wie lange dauert die Polarnacht am Pol??
Siehe Wikipedia … oder die Suchmaschine deines Vertrauens … oder dein Erdkundebuch aus der Schule …
- Ein Flug von Argentinien (Abflug 23 Uhr / 3 Juli) nach
Neuseeland dauert 15 h. Wann kommt er an??
Die Lösung ist am 5 Juni um 5 Uhr,
Kann man dann sagen , der Flug dauert dann 1 Tag 6
Stunden??? oder ist das der Zeitverlust??
Der Flug dauert natürlich nicht mehr als einen Tag, das merkt man, wenn man im Flugzeug sitzt und die Zeit misst (und schon gar nicht wie von der geschrieben vom 3.7. bis 5.6. …)
Hier gilt - ähnlich wie beim Nordpol - dass Kalender logische Konstrukte und keine real existierender Dinge wie zB der Sonnenaufgang oder Mondstand, an denen sich Kalender ausrichten. Das einzige was sich also ändert ist, dass du beim abheben mit der lokalen Bevölkerung die Konvention hast, dass der 3. Juli ist und beim landen hast du mit der lokalen Bevölkerung die Konvention dass der 5. Juli ist.
Den Hintergrund dazu erliest du dir besser bei Wikipedia o.ä., mit den erklärenden Grafiken ist das es wesentlich einfacher.
Hoffe es hilft!