Hallo Eckard,
im Nachhinein fiel mir ein, Du wirst mich doch mit „Zuverlässigkeit“ nicht foppen wollen ? Ich verstehe es erstmal im Sinne von Genauigkeit. Zuverlässigkeit im statistischen Sinne wäre Kontrolliertheit, im Zusammenhang mit Bildmaterial auch „Aktualität“.
- es gab in einer Vermessungszeitschrift mal einen kurzen
Artikel zu Google Earth
den hatte ich ausführlicher in Erinnerung
http://www.geobasis-bb.de/GeoPortal1/produkte///////…
Daraus „Die Aktualität und die Qualität der LGB-Daten sind deutlich besser.“
Na, da hat er wohl nicht alles gesehen …
- es gab ein Forum mit einem Posting, das Genauigkeitsangaben
eines Beispiels brachte.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=8283&highlight…
- und: ich könnte selber mal abgreifen …
habe so 0,2" erreicht, entsprechend 6 und 4 m
So: das sind alles nur Einzelbeispiele und nicht repräsentativ, lassen aber die vorsichtige Aussage zu:
Genauigkeiten zwischen 1 und 10 Meter.
Weniger wäre Glück, mehr wäre Pech.
Vielleicht noch eine Stellungnahme des Innenministers als für die Vermessung Zuständigen zu Google Earth ?
http://www.gib-portal.de/papers/Antwort-Google-Earth…
Hm, da könnte ich viel zu sagen … sagen wir mal, er sieht das sehr auf die eigene Zuständigkeit fixiert … sehr eng …
Dass VW sich für ein Navigationssystem mit GE zusammentut (und nicht mit Landesvermessungen) sieht er nicht.
Na, wir wollen uns das Wochenende nicht verderben.
Grüße Roland