Hallo Kalle, auch wenn dir die Antwort leider nicht mehr helfen wird, so können andere vielleicht noch davon Profitieren.
Zu 1.
Zentrale Räume sind in der Regel Großstadtgebiete wie z.B. London, Berlin, Paris, Frankfurt, Prag etc…
Periphere Räume liegen immer außerhalb dieser Großstadtregionen, es sind Gebiete, die kaum bis leicht Infrastrukturell erschlossen sind d.h. z.B. Kleinstädte und Dörfer
Der Vergleich dieser beiden wird darauf hinauslaufen, dass z.B. die Innovationskraft(Anzahl der neu Entdeckungen/Erfindungen) in Zentralen Räumen wesentlich größer(z.B. durch Unis und Industrie) ist, als in peripheren Räumen (keine oder nur kleine Firmen - keine Hochschulen) … möglich ist auch die Erwirtschaftung von Profiten, Tourismus Wirtschaft (Städtereisen, Kulturangebot) etc.
zu 2.
Italien hat ein Nord-Süd Gefälle ähnlich wie Deutschland (in Deutschland gibt es ein Nord-Ost zu Süd-West gefälle) was die Lebensbedingungen angeht. Am Beispiel von Arbeitsbedingungen lässt sich das gut erklären. So ist der Norden Italiens (in Deutschland der Süden/Westen) produktiver d.h. hier gibt es mehr Ressourcen an Arbeitskräften die in großen Firmen etwas Herstellen z.B. Fiat – in Deutschland gibt es wiederum mehrere Autohersteller die südlich angesiedelt (BMW, Mercedes, Audi, Opel…). Mit besseren Arbeitsbedingungen steigen auch die Lebensbedingungen weil es z.B. weniger Arbeitslosigkeit gibt.
Außerdem ist der Norden Italiens Infrastrukturell wesentlich besser ausgebaut (Autobahn, Zug etc.) als der Süden. Es lässt sich besser Agrarwirtschaft betreiben im Norden (Große Flüsse aus den Alpen, mehr Regen) etc…
Geeignete Atlaskarten wären dann z.B. Vegetationskarten, Wirtschaftskarten, Verkehrskarten.
Ich hoffe ich konnte Helfen
LG René