Geologie

Liebe/-r Experte/-in,
Ich bereite gerade einen Vortrag über Florida vor und habe dazu zwei Fragen:

  1. Ich habe dort am Strand kleine Brocken Vulkangestein gefunden und auch gelesen, dass der Untergrund unter anderem aus Vulkangestein aufgebaut ist. Warum ist das so, obwohl Florida nicht an einer Plattengrenze liegt? (Woher kommt das Vulkangestein?)
  2. (weniger wichtig, aber über eine Antwort würde ich mich trotzdem freuen:smile: Warum hat Florida eine steil abfallende Küste? Da die Halbinsel infolge von Ablagerungen durch Überflutungen in den Zwischeneiszeiten entstanden ist, wäre doch eine flache Küste logischer, oder?

Ich würde mich freuen, wenn sie mir weiterhelfen könnten.
MfG, Judith

Hallo Judith!

Ich würde mich freuen, wenn sie mir weiterhelfen könnten.
MfG, Judith

Sorry, in diesem Fall kann ich nicht weiterhelfen. Bin „nur“ ein Geograph und diese geologische Frage zu speziell.

MfG

Holger

Die Vulkanischen Reste stammen aus erdvorgeschichtlicher Zeit und sind ein Tiefengestein ,was vermutlich durch Erosion gelöst wurde.
Florida selbst besteht aus mehreren Sorten Kalkstein und zählt zu den grössten Karstgebieten der Welt.
Entstanden ist er durch Ablagerungen von Meerestieren und durch Anschwemmungen des Golfstromes.
Florida hat keine steil abfallenden Küsten,da der Golf von Mexico westliche von Florida und den Keys ein warmes Flachwassermeer ist. Östlich wird Florida vom Kontinentalschelf eingeschlossen, was auch eine Flachwasserzone ist.

hallo judith,

schaue einfach mal hier nach:
http://fulltext10.fcla.edu/DLData/UF/UF00000124/file…

dort solltest du antworten auf deine fragen finden. wenn du noch weitere fragen haben solltest dann melde dich einfach wieder…

gruss

christian