ich habe eine Frage zu einer bestimmten Konstruktionsaufgabe meines Professors. Zu einem Dreieck mit Eulergeraden lassen sich durch die Schnittpunkte der Eulergeraden zwei Simpson (eigentlich Wallace-)Geraden legen.
Ich soll nun zeigen, dass diese beiden Wallace Geraden senkrecht aufeinander stehen.
Mit dynamischer Geometriesoftware lässt sich die Konstruktion gut veranschaulichen.
Meine Ansatz war es irgendwie über den Thaleskreis zu zeigen, komme aber nicht weiter.
Der Schnittpunkt liegt auf dem Feuerbachkreis. Ich denke aber nicht dass dies hilfreich ist.
Zu einem Dreieck mit Eulergeraden lassen
sich durch die Schnittpunkte der Eulergeraden zwei :Simpson (eigentlich Wallace-)Geraden legen.
Ich soll nun zeigen, dass diese beiden Wallace Geraden senkrecht aufeinander stehen.
Hallo Frank Dettenbach,
Ich kann ihnen leider nicht weiterhelfen. Tut mir sehr leid.
Gruß, Stöpsl.
ich finde die frage spannend, kann aber aus dem Ärmel nichts dazu sagen. Nur zwei Ideen, wie man vielleicht weiterkommen könnte:
vektoriell (und Skalarprodukt)
oder projektiv über harmonische Punkte und einen dadurch definierten harmoniaschen Geradenwurf, wenn es gelingt zu zeigen, dass dabei zwei benachbarte Winkel gleich sind.
Nur als Braistorming Idee, obs was bringt weiß ich nicht.
Gruß -
Hg