Geometrisches Rätsel, mit Papier und Schere lösbar

Halllo Rätselneugierige,
aus einer quadratischen Fläche (4x4 Kästchen, wobei von zwei gegenüberliegen Außenkästchen diagonal schon jeweils die Hälfte entfernt wurde) was hier skizziert ist:

┌─┬─┬─┐\
├─┼─┼─┼─┐
├─┼─┼─┼─┤
└─┼─┼─┼─┤
   └─┴─┴─┘

soll durch einen einzigen Schnitt, der in/an den Kästchen aber horizontal, vertikal und diagonal die Richtung ändern darf, das folgende Rechteck (5x3) durch lückenloses Zusammenfügen der beiden, durch den gesuchten Schnitt entstandenen Quadratreststücken, enstehen.

┌─┬─┬─┬─┬─┐
├─┼─┼─┼─┼─┤
├─┼─┼─┼─┼─┤
└─┴─┴─┴─┴─┘

Viel Spass
olala

/ [][][]
[][][][]
[][][][]
[][][] /

ich schneide, beginnend oben rechts an dem schnittpunkt zw. 3. und 4. quadrat oben eine diagonale nach rechts abwärts, dann eine diagonale nach links abwärts, wieder eine diagonale rechts abwärts, dann eine gerade nach links, dann eine gerade nach unten, dann eine diagonale links aufwärts, dann eine diagonale rechts aufwärts, dann eine diagonale links aufwärts, dann eine diagonale rechts aufwärts (ankommend beim ausgangspunkt), dann weiter nach unten (3 Quadrate lang) und einen schnitt gerade nach links.

mit den hier bescheidenen zur verfügung stehenden mitteln entspräche dies folgendem schnittmuster…

/ | \
\ | /
/ _| _\
\ |

…oder so ähnlich :open_mouth:)

Die Ausgangsform sähe dann so aus

/ []/
[][]\
[][]/
[][]\

und zusätzlich hätte man noch drei große dreiecke (die in der Hypothenuse den Kanten von 2 Quadraten entsprecehn) sowie 5 kleine dreiecke, die jeweils der hälfte eines quadrates entsprechen.

Jetzt muss man ein bisschen tangram-basteln, aber ehrlich: solche rätsel lassen sich echt schlecht besprechen (schade eigentlich).

damit ist mein lösungsansatz also ein neues rätsel -
gruß patrick