Wie kann ich mit vorhandenen Katasterdaten Kartenmaterial aufrufen, um
mir das betreffende Grundstück anzusehen und auch die Umgebung
(bundesweit)? Ich möchte dabei nicht über kostenpflichtige Eintragungen
bei den Katasterämtern gehen. Mir geht es eher darum auch die Umgebung
der Grundstücke anzusehen.
Kann man eventuell von den Katasterdaten (Gemarkung, Flur, Flurstück) auf GPS-Daten schließen und damit weiterkommen?
Hallo,
Vermessungs- und Katasterrrecht ist Länderrecht. Das kann also jedes Bundesland für sich selbst regeln. Je nach Bundesland ist die örtliche Vermessungs- und Katasterbehörde Teil einer Kommune oder eines Kreises. Die können das dann widerum je nach Ausstattung und Know-How ebenfalls relativ frei regeln. In NRW unterliegen Katasterdaten einer besonderen Form des „öffentlich-rechtlichen Urheberrechts“, dem sog. Verwendungsvorberhalt. In der Regel sind diese Daten nur in Teilen frei verfügbar (sog. Such- und Darstellungsdienste, siehe Geodatenzugangsgesetz NRW).
Technisch gesehen lässt die Katasterbezeichung eines Grundstücks keinen Rückschluss auf dessen Lagebezug zu. Dazu verhilft erst eine Zentralkoordinate, die der jeweiligen Flurstücksnummer (oder je nach Softwarelösung dem „CAD-Objekt“ Flurstück) zugeordnet ist. Ob das jeweils frei verfügbar ist, ist mir nicht bekannt.
Alle größeren Städte und Gemeinden in NRW haben aber in den letzten Jahren im Zuge der OpenData-Diskussion mehr oder weniger vollständige Lagedaten ins Netz gestellt. Ebenso haben viele von denen auch zu den vorgenannten Such- und Darstellungszwecken entsprechende freie Zugänge im www, zB sowas hier:
http://geoportal.bochum.de/mapapps/resources/apps/geobasisdaten/index.html?lang=de
Gruß vom
Schnabel