Georgien etc.: Europa/Asien?

Hallo liebe Geographie-Freunde,

ich wage mich jetzt mal mit einer hoffentlich für viele von Euch extreeeeeeeeeeem trivialen Frage in dieses Brett:

Wo gehören eigentlich Georgien, Armenien und Aserbaidschan dazu??? Zu Europa oder zu Asien?? Oder gibt es da gar einen Unterschied zw. geographischer und politischer Einteilung?

Für Europa spricht:

  1. Meiner Meinung nach habe ich schon Sportler aus Georgien usw. bei Europameisterschaften teilnehmen sehen.

  2. Es heißt ja, dass innerhalb Russlands die Grenze zw. Europa und Asien der Ural ist. Und da Georgien, Armenien und Aserbaidschan ja mal zur UDSSR gehört haben und sichtlich westlich des Urals liegen müssten sie europäisch sein.

Für Asien spricht:

  1. Die generelle Lage. Ich finde, dass sie optisch schon eher in Vorderasien liegen. (oh gott wie subjektiv :wink:)

So und wo wir jetzt schon bei der russischen Distanzierung von Europa und Asien sind, gleich die nächste Frage:

Der Kaukasus: Europa oder Asien??

Der höchste Berg des Kaukasus, der Elbrus ist nämlich 5642 Meter hoch. Würde der Kaukasus zu Europa gehören, wäre das ja erschreckenderweise dann der höchste Berg Europas. Das würde ja mein geographisches Weltbild zerstören, habe ich doch in der Schule immer gelernt, dass der Mont Blanc der höchste Berg Europas ist.

So ich hoffe Ihr könnt mich von meinen Zweifeln befreien…

Es grüßt Euch
die Steffie

Servus
sowohl Georgien als auch Aserbeidschan und Armenien liegen südlich der Kaukasushauptkammes, der südlichsten halbwegs sinnvollen Grenzlinie zwischen Europa und Asien in diesem Bereich. Die Grenze ist aber nie richtig definiert worden… Irgendwann annoschnee wurde sie in dei martschyn-Senke zwischen dem Asowschen meer und dem kaspischen meer gelegt, also nördlich des Kaukasus.

http://userpage.fu-berlin.de/~tmuehle/europa/europa/…

Georgien und Armenien werden aber öfter mal aus historisch-kulturellen Gründen zu Europa gezählt.

Grüssle
Mike

Danke *

Servus
sowohl Georgien als auch Aserbeidschan und Armenien liegen
südlich der Kaukasushauptkammes, der südlichsten halbwegs
sinnvollen Grenzlinie zwischen Europa und Asien in diesem
Bereich. Die Grenze ist aber nie richtig definiert worden…
Irgendwann annoschnee wurde sie in dei martschyn-Senke
zwischen dem Asowschen meer und dem kaspischen meer gelegt,
also nördlich des Kaukasus.

Und ich dachte, ich stelle eine einfache Frage… Scheint ja reichlich kompliziert zu sein! Herrje…

http://userpage.fu-berlin.de/~tmuehle/europa/europa/…

Richtig toller link. Vielen Dank, daher *

Georgien und Armenien werden aber öfter mal aus
historisch-kulturellen Gründen zu Europa gezählt.

Nun gut, hab viel dazu gelernt und bin gleichzeitig so schlau wie vorher…
Akzeptiere vorerst das der Elbrus doch zu Asien gehört… bis irgendein neunmalkluger die nächste Grenzlinie definieren möchte :wink:

Grüssle
Mike

Grüßle
Steffi

Der höchste Berg des Kaukasus, der Elbrus ist nämlich 5642
Meter hoch. Würde der Kaukasus zu Europa gehören, wäre das ja
erschreckenderweise dann der höchste Berg Europas. Das würde
ja mein geographisches Weltbild zerstören, habe ich doch in
der Schule immer gelernt, dass der Mont Blanc der höchste Berg
Europas ist.

In älteren Erdkunde Büchern steht auch der Elbrus als der höchste Berg Europas drin! Die Wehrmacht hat im WK2 ein großes Tam Tam um die Besteigung des höchsten Berges Europas (Elbrus) gemacht. Wann aber beschlossen wurde das der Kaukasus nicht mehr zu Europa gehört kann ich dir nicht sagen (wahrscheinlich im Kalten Krieg, dachten wohl einige schlaue Leute das man solche Dinge nicht den Kommunisten überlassen darf).

Ein weiteres Beispiel: Wir haben in der Schule gelernt dass die Donau der längste Fluss Europas ist. Auch Blödsinn, ist die Wolga! Mein kleiner Bruder lernt (beim gleichen Lehrer) dass es die Wolga ist!

MfG

Leicht OffTopic: Fußball
Servus Mike

Wieso spielen dann Armenien, Georgien, Aserbeidschan und sogar Kasachstan bei der Qualifikation zur Fußball-WM 2006 in der Europa-Zone mit?
Siehe http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/t/team/eur.html bzw.
http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/t/zone/eur.html bzw.
http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/t/zone/standings…

MfG
Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Mike

Wieso spielen dann Armenien, Georgien, Aserbeidschan und sogar
Kasachstan bei der Qualifikation zur Fußball-WM 2006 in der
Europa-Zone mit?
Siehe http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/t/team/eur.html bzw.
http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/t/zone/eur.html bzw.
http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/t/zone/standings…

Servus
Also so etwas musst Du die FIFA fragen *grinsel*
wg Kazachstan, das liegt zu einem geringen Teil noch westlich des Urals und somit teilweise in Europa. Wegen Georgien, Armenien und Azerbeidschan kann ich mir nur vorstellen, dass dies „kulturelle“ Gründe hat, möglicherweise auch wegen der langen Zugehörigkeit zu Russland/Sovietunion…

Gruß
Mike