Hey Ihr,
gaaaanz dringend: wir haben seit ein paar Tagen ein Au-Pair Mädchen aus Georgien und würden Ihr so gerne auf „original georgisch“ Frohe Weihnachten schreiben.
Wer kann mir auf die Schnelle helfen…
Danke
Katharina
Leider kommt die Antwort mit Verspätung: In Georgien ist Weihnachten ja „bereits“ am 7.1. gewesen (bzw. Heiligabend am 6.1.). Man wünscht sich „Gilocav krist’es shobas“, was soviel heißt wie „Ich beglückwünsche dich zu Christi Geburt“. Will man mehreren Leuten glückwünschen, so schreibt man „Gilocavt“ statt „Gilocav“. Der Apostroph hinter dem „t“ soll anzeigen, dass das t nicht „behaucht“ wird. Ist auf dem Schriftwege schwer zu erklären. In diesem Fall kommt man aber mit der naiven deutschen Aussprache auch ganz gut an (also einfach den Apostroph ignorieren). Das „sh“ soll auf deutsch als „sch“ ausgesprochen werden. Das „v“ wie ein „f“, das „c“ wie ein „z“.
In georgischer Schrift würde es so geschrieben (ich weiß nicht ob man extra etwas installieren muss, um das auf dem Bilschirm sehen zu können): „გილოცავ ქრისტეს შობას“.
Nein, das letzte t in „schobas gilozawth“ ist behaucht, nicht unbehaucht.
Wenn Sie aber die Georgierin duzen, dann „schobas gilozaw“.
Die Langform ist:
„Brzqinwale Kristes Schobas gilozaw(th)!!! mravals daescari(th)!!!“