Gepäckwaagen am Flugplatz - genau?

Hallo,

wer stellt eigentlich sicher, dass die Gepäckwaagen auf deutschen Flughäfen genau funktionieren?
Ich unterstelle mal ins Blaue, dass gewissen Billigfliegern sehr wohl daran gelegen ist, für „Übergepäck“ Geld abzuzocken, auch wenn die erlaubten Gewichte noch nicht erreicht sind.
Ein Passagier hat wohl keine Möglichkeit, sich an Ort und Stelle praktikabel zu wehren, wenn er Verdacht schöpft, oder irre ich mich?

Gruß
W.

Moin,

so wie jede Waage, mit deren Hilfe eine Ware gegen Bezahlung verkauft werden soll, muß auch die Gepäckwaage vom Amt geeicht werden.
Dazu muß an sichtbarer Stelle an der Waage bzw. Fernanzeige der Waage eine Eichmarke aufgeklebt sein - auch ist das Gehäuse der Waage verplombt, so das man nach der Eichung die Waage nicht mehr öffnen kann um eventuell zu manipulieren.

Sobald herauskäme, das die Waage manipuliert ist, würde zumindest im Wiederholungsfall die Strafe nicht unerheblich sein.
Da solche Prüfungen ohne Ankündigung stattfinden, denke ich das eine Manipulation, auch wenn die Fluggesellschaften etwas davon hätten - keine verbreitete Sache ist.

Das hier gesagte gilt für in Deutschland „beheimatete“ Waagen - wie dies im Ausland gehandhabt wird, das entzieht meiner Kenntnis…

CU - Dominik

Moin,

wer stellt eigentlich sicher, dass die Gepäckwaagen auf
deutschen Flughäfen genau funktionieren?

wenn der Flughafen und/oder die Fluglinie nach DIN/ISO 9000ff zertifziert sind, wovon normalerweise auszugehen ist, sind die Waagen von einem externen Dienstleister bzw. dem Hersteller nachvollziehbar zu kalibrieren (nicht! eichen).
Und zwar üblicherweise jährlich.

Ein Passagier hat wohl keine Möglichkeit, sich an Ort und
Stelle praktikabel zu wehren, wenn er Verdacht schöpft, oder
irre ich mich?

Solltest Du Verdacht schöpfen, kannst Du bei der Akkreditierungsstelle einen Verdacht äußern.
Dann wird ev. eine Zwischenprüfung anberaumt.

Gandalf

Danke …
für die Antworten!

Gruß
W.